Bearbeiten von „Clemens Hummel

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Clemens Hummel, Burschenschaft Alemannia Stuttgart.jpg|mini|hochkant|Clemens Hummel als Mitglied der Burschenschaft Alemannia Stuttgart]]  
[[Datei:Clemens Hummel, Burschenschaft Alemannia Stuttgart.jpg|mini|hochkant|Clemens Hummel als Mitglied der Burschenschaft Alemannia Stuttgart]]  
[[Datei:Derendingerhaus.jpg|mini|Haus der Tübinger Burschenschaft Derendingia]]  
[[Datei:Derendingerhaus.jpg|mini|Haus der Tübinger Burschenschaft Derendingia]]  
[[File:Corps Rhenania gesehen vom umgebenden Park in Tübingen.jpg|mini|Haus des Corps Rhenania Tübingen, Erweiterungsbau zur Parkseite]]


'''Clemens Hummel''' (* [[12. Oktober]] [[1869]] in Donzdorf; † [[23. Januar]] [[1938]] in [[Stuttgart]]) war ein Architekt und Fachschullehrer.
'''Clemens Hummel''' (* [[12. Oktober]] [[1869]] in Donzdorf; † [[23. Januar]] [[1938]] in [[Stuttgart]]) war ein Architekt und Fachschullehrer.


== Leben ==
== Leben ==
Clemens Hummel wurde 1869 als Sohn des Privatiers Johannes Hummel in Donzdorf geboren. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Ehingen und begann das Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Stuttgart. Hier trat er 1892 der Burschenschaft Alemannia Stuttgart bei.<ref>Willy Nolte: ''Burschenschafter-Stammrolle.'' Berlin 1934, S. 216.</ref>
Clemens Hummel wurde 1869 als Sohn des Privatiers Johannes Hummel in Donzdorf geboren. Er besuchte das humanistische Gymnasium]] in Ehingen und begann das Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Stuttgart. Hier trat er 1892 der Burschenschaft Alemannia Stuttgart bei.<ref>Willy Nolte: ''Burschenschafter-Stammrolle.'' Berlin 1934, S. 216.</ref>


Nach dem Studium arbeitete er zunächst drei Jahre lang als Angestellter im Büro des renommierten Stuttgarter Architekten ''Skjøld Neckelmann'', bevor er sich selbstständig machte. Bald begann er, außerdem als Hilfslehrer an der Baugewerkschule Stuttgart zu unterrichten; er war dort 30 Jahre lang tätig und wurde zum Professor ernannt. Zu seinen Schülern gehörte u. a. der Architekt ''Karl Beer''.  
Nach dem Studium arbeitete er zunächst drei Jahre lang als Angestellter im Büro des renommierten Stuttgarter Architekten ''Skjøld Neckelmann'', bevor er sich selbstständig machte. Bald begann er, außerdem als Hilfslehrer an der Baugewerkschule Stuttgart zu unterrichten, er war dort 30 Jahre lang tätig und wurde zum Professor ernannt. Zu seinen Schülern gehörte u. a. der Architekt ''Karl Beer''.  


Nach vierjährigem Kriegsdienst im [[1. Weltkrieg]] nahm er 1918 seine Tätigkeit an der Baugewerkeschule wieder auf.  
Nach vierjähriger Kriegsteilnahme nahm er 1918 seine Tätigkeit an der Baugewerkeschule wieder auf.  




Zeile 16: Zeile 15:
==Tübingen==  
==Tübingen==  
====[[Derendingia|Burschenschaft Derendingia]]====  
====[[Derendingia|Burschenschaft Derendingia]]====  
1902 gelang es der Studentenverbindung, für einen geplanten Hausbau zwei Grundstücke auf dem [[Schlossberg]] zu kaufen und zusammenzufassen, zwischen [[Schloss]] und dem neuen [[A.V. Igel|Igelhaus]]. Mit der Planung wurde Clemens Hummel beauftragt, der als Mitglied einer Stuttgarter Burschenschaft Verständnis für die Anforderungen an ein Verbindungshaus hatte. Er lieferte zunächst einen eher burgenartigen Entwurf. Nach Einspruchnahme von Stadt und Denkmalamt ("zum Schutz der Stadtsilhouette" direkt neben dem alten Schloss - man hatte [[Theodor Fischer]] um ein Gutachten gebeten - ) wurde dieser Entwurf von Hummel in geringerer Höhe und zurückhaltenderer Form abgewandelt. In dieser Zeit setzte auch allgemein eine Tendenz zur formalen Vereinfachung in der Architektur ein; somit war das neue Derendingerhaus damals sehr modern.  
1902 gelang es der Studentenverbindung, für einen geplanten Hausbau zwei Grundstücke auf dem [[Schlossberg]] zu kaufen und zusammenzufassen, zwischen [[Schloss]] und dem neuen [[A.V. Igel|Igelhaus]]. Mit der Planung wurde Clemens Hummel beauftragt, der als Mitglied einer Stuttgarter Burschenschaft Verständnis für die Anforderungen an ein Verbindungshaus hatte und zunächst einen eher burgenartigen Entwurf lieferte. Nach Einspruchnahme von Stadt und Denkmalamt ("zum Schutz der Stadtsilhouette" direkt neben dem alten Schloss - man hatte [[Theodor Fischer]] um ein Gutachten gebeten - ) wurde dieser Entwurf von Hummel in geringerer Höhe und zurückhaltenderer Form abgewandelt. In dieser Zeit setzte auch allgemein eine Tendenz zur formalen Vereinfachung in der Architektur ein; somit war das neue Derendingerhaus damals sehr modern.  


Das Gebäude ist eine Mischung aus [[Landhaus-Stil|Landhaus]] und bürgerlicher Villa mit dezenten [[Neobarock]]-Ornamenten (Tür- und Fensterfassungen). Es wurde [[1905]] nach nur neunmonatiger Bauzeit eingeweiht. <ref>''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Dehio''. Baden-Württemberg, Teil II. - München, Berlin 1997</ref>  
Das Gebäude ist eine Mischung aus [[Landhaus-Stil|Landhaus]] und bürgerlicher Villa mit dezenten [[Neobarock]]-Ornamenten (Tür- und Fensterfassungen). Es wurde [[1905]] nach nur neunmonatiger Bauzeit eingeweiht. <ref>''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Dehio''. Baden-Württemberg, Teil II. - München, Berlin 1997</ref>  


====[[Rhenania|Corps Rhenania]]====
====[[Rhenania|Corps Rhenania]]====
Das 1885/86 und 1894 von [[Adolf Katz]] erbaute Corpshaus erhielt 1911/12 eine große Erweiterung durch Clemens Hummel.<ref>Rainer Assmann: ''100 Jahre Corpshaus Rhenania Tübingen. Zur auch architektonischen Planung und Durchführung der Corpshausidee''. In: »Einst und Jetzt«, Bd. 29 (1984), S. 133–148</ref><ref>Rainer Assmann: ''Zur Inneneinrichtung eines Corpshauses''. In: »Einst und Jetzt«, Bd. 32 (1987), S. 276–279</ref> Dabei wurde die [[Neugotik]] des Altbaus nur ansatzweise übernommen. Es entstand ein ebenso repräsentativer Bau, stilistisch auf der Höhe der Zeit kurz vor dem Ersten Weltkrieg.  
Das 1885/86 und 1896 von [[Adolf Katz]] erbaute Corpshaus erhielt 1911/12 eine große Erweiterung durch Clemens Hummel.<ref>Rainer Assmann: ''100 Jahre Corpshaus Rhenania Tübingen. Zur auch architektonischen Planung und Durchführung der Corpshausidee''. In: »Einst und Jetzt«, Bd. 29 (1984), S. 133–148</ref><ref>Rainer Assmann: ''Zur Inneneinrichtung eines Corpshauses''. In: »Einst und Jetzt«, Bd. 32 (1987), S. 276–279</ref> Dabei wurde die [[Neugotik]] des Altbaus nur ansatzweise übernommen. Es entstand ein ebenso repräsentativer Bau, stilistisch auf der Höhe der Zeit kurz vor dem [[1. Weltkrieg]].  




==Weitere Bilder==  
==Bilder==  
<gallery>  
<gallery class="center" perrow="5">  
File:Haus der Derendingia in Tübingen.jpg|Derendingerhaus von Osten
File:Derendingerhaus (AK 42138 F Schimpf).jpg|Derendingerhaus, Südseite  
File:Derendingerhaus (AK 42138 F Schimpf).jpg|Derendingerhaus, Südseite (ca. 1910)
Rhenania Tübingen 2009-11-07 a.jpg|Erweiterung des Rhenanenhauses
Rhenania Tübingen 2009-11-07 a.jpg|Rhenanenhaus von Süden
File:Corps Rhenania gesehen vom Weg des umgebenden Parks in Tübingen.jpg|Rhenania von Osten
File:Eingangstor des Parks zum Corps Rhenania in Tübingen.jpg|Rhenania von Norden
File:Corpshaus Rhenania Tübingen Rückansicht.jpg|Rhenania von Nordosten
</gallery>  
</gallery>  


{{Commonscat}}
{{Commonscat}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: