Bearbeiten von „Am Stadtgraben

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=Stadtgraben in Tübingen gesehen zur blauen Stunde im Juni 2019.jpg|position=center 80%}}
[[Bild:Am_Stadtgraben.jpg|thumb|300px|Ansicht vom [[Parkhaus Stadtgraben]] Richtung Osten zur [[Wilhelmstraße]] hin (Januar 2009)]]
{{Straße}}
[[Bild:Am_Stadtgraben.jpg|mini|Ansicht vom [[Parkhaus Stadtgraben]] Richtung Osten zur [[Wilhelmstraße]] hin (Januar 2009)]]
[[Datei:Sinner-Tübingen-Universitätsklinikum-Augenklinik- um 1910.jpg|mini|Blick von der Stadtgrabenstraße (Vordergrund) zur [[Augenklinik]] (um 1910)]]
[[Datei:Blick mit der Grabenstraße im Vordergrund (PK Gebr. Metz ca.1906 TPk061).jpg|mini|Blick von ca. 1906 auf das Gebäude des [[Kino Arsenal]]]]


Die Straße '''Am Stadtgraben''' folgt der alten nördlichen Stadtbefestigung/[[Stadtmauer]] der [[Altstadt]] von der [[Kelternstraße]]/[[Kelternplatz]], Ecke [[Schmiedtorstraße]] im Westen zur [[Wilhelmstraße]] im Osten als Einbahnstraße. Auf diesen ca. 550 m zweigen die [[Lange Gasse]] nach Süden in die Altstadt ab und gegenüber die Treppe zur [[Rümelinstraße]].
Die Straße '''Am Stadtgraben''' folgt der alten nördlichen Stadtbefestigung/[[Stadtmauer]] der [[Altstadt]] von der [[Kelternstraße]]/[[Kelternplatz]], Ecke [[Schmiedtorstraße]] im Westen zur [[Wilhelmstraße]] im Osten als Einbahnstraße. Auf diesen ca. 550 m zweigen die [[Lange Gasse]] nach Süden in die Altstadt ab und gegenüber die Treppe zur [[Rümelinstraße]].
Zeile 11: Zeile 7:
== Was hier ist ==
== Was hier ist ==


* Nr. 2: [[Kino Museum]]
* Nr. 2: [[Kino Museum]], Tel.: 07071 23355
* Nr. 13: [[Parkhaus Altstadt Mitte / Stadtgraben]]
* Nr. 17: Türkischer Verein Tübingen und Umgebung e. V., Tel.: 07071 51787
* Nr. 17: Türkischer Verein Tübingen und Umgebung e. V.
* Nr. 19: Ulf Siebert, Tel.: 07071 26690 (Damen- und Herrenbekleidung)
* Nr. 19: Zahnarzt Alexander Johner
* Nr. 19: Die Kavallerie GmbH, Tel.: 07071 550362 (Medien Dienstleistungen
* Nr. 19/1: Zeitlos
* Nr. 19: Deutscher Ring Versicherung, Tel.: 07071 24087 (Vertriebsgesellschaft)
* Nr. 25: Grill&Bar Restaurant[[El Pecado]]
* Nr. 19: Alexander Johner, Tel.: 07071 21144 (Zahnarzt)
* Nr. 27: [[Tartes Cézanne]], davor Arlt Computer, davor Metzgerei Glück
* Nr. 21: Deutscher Alpenverein Sektion Tübingen, Tel.: 07071 23451
* Nr. 33: [[Kino Arsenal]] und der Arsenal Filmverleih GmbH
* Nr. 25: Gaststätte Ritter [http://www.ritter-tuebingen.com/], Telefon: +49 (0) 7071-550 751
* Nr 27: Metzgerei Glück, Tel.: 07071 22569
* Nr 33: Arsenal Filmverleih GmbH, Tel.: 07071 9296-0
* Nr 33: [[Kino Arsenal]], Tel.: 07071 252154
*-- bitte ergänzen --
*-- bitte ergänzen --


Zeile 24: Zeile 23:
Zwischen der [[Stadtmauer]] und der heutigen Straße verlief der Stadtgraben. Die Straße hieß ursprünglich [[Grabenstraße]] und wurde 1976<ref>Tübinger Adressbuch 2009</ref>  zur Unterscheidung von der [[Grabenstraße (Hirschau)|Grabenstraße]] im eingemeindeten [[Hirschau]] [[Am Stadtgraben]] genannt.  
Zwischen der [[Stadtmauer]] und der heutigen Straße verlief der Stadtgraben. Die Straße hieß ursprünglich [[Grabenstraße]] und wurde 1976<ref>Tübinger Adressbuch 2009</ref>  zur Unterscheidung von der [[Grabenstraße (Hirschau)|Grabenstraße]] im eingemeindeten [[Hirschau]] [[Am Stadtgraben]] genannt.  


Entlang der Straße wurden 1873 die Uhlandschule und 1882 die Hölderlinschule gebaut. Diese wurden 1996/97 abgerissen <ref>[http://www.tuebingen.de/2319/176/229.html Tübinger Stadtchronik von 1996]</ref> und 2000 durch ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit dem "[[Kelternturm]]" ersetzt .
Entlang der Straße wurden 1873 die Uhlandschule und 1882 die Hölderlinschule gebaut. Diese wurden 1996/97 abgerissen <ref>[http://www.tuebingen.de/25_2672.html Chronik 1996]</ref> und 2000 durch ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit dem "Kelternturm" ersetzt .


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Seit [[2019]] gibt es auf dem Abschnitt zwischen der Einmündung zur [[Lange Gasse|Langen Gasse]] und der [[Nonnenhaus (Bushaltestelle)|Bushaltestelle Nonnenhaus]] nur noch einen Fahrstreifen für den motorisierten Individualverkehr. Der andere Fahrstreifen ist für Fahrradfahrer und den [[ÖPNV]] vorgesehen.  
Die Einfahrt zum [[Parkhaus Stadtgraben]] liegt an dieser Straße.
 
Die Bushaltestelle [[Stadtgraben (Bushaltestelle)|Stadtgraben]] liegt in der Nähe des westlichen Endes der Straße, die Haltestelle [[Nonnenhaus (Bushaltestelle)|Nonnenhaus]] im Osten.
 
== So sieht's der Vogel ==
<googlemap version="0.9" lat="48.52273" lon="9.055063" zoom="17" height="300" selector="no" controls="none">
</googlemap>
Die hier zu sehende Bezeichnung "Kelternstraße" entspricht nicht dem offiziellen Stadtplan der Stadt Tübingen.
Diese Straße hört bei der Kreuzung mit der Schmiedtorstraße auf.


Die Einfahrt zum [[Parkhaus Stadtgraben]] liegt an dieser Straße. Des weiteren befindet sich die [[Stadtgraben (Bushaltestelle)|Bushaltestelle Stadtgraben]] in der Nähe des westlichen Endes der Straße, die [[Nonnenhaus (Bushaltestelle)|Haltestelle Nonnenhaus]] im Osten der Straße.
===Quelle===
===Quelle===
<references />  
<references />  




[[Kategorie:Zentrum]][[Kategorie:Einbahnstraße]]
[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Zentrum]][[Kategorie:Einbahnstraße]]
[[Kategorie:Google-Map-Fehler]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in 2 versteckten Kategorien enthalten: