Bearbeiten von „Akademische Verbindung Igel Tübingen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=Igelhaus_Tübingen_April_2016.jpg|position=center 40%}}
[[Datei:Igelhaus.jpg|thumb|left|230px|Igelhaus, Südseite]]
{{OsmGeschäft|4580455897}}
[[Datei:Igelhaus b.jpg|thumb|230px|Igelhaus von Nordwesten]]
[[Datei:IgelWappen.jpg|thumb|right|230px|Wappen der Akademischen Verbindung Igel Tübingen]]
[[Datei:Igelhaus 1902.jpg|thumb|230px|Das Haus kurz nach Fertigstellung 1902]]


Die '''Akademische Verbindung Igel Tübingen''' liegt in der [[Schlossbergstraße]] 7. Das Gebäude ist mit seinem markanten, burgenartigen Aussehen auf der Höhe des [[Schlossberg]]s weithin sichtbar.  
Die '''Akademische Verbindung Igel Tübingen''' liegt in der [[Schlossbergstraße]] 7. Das Gebäude ist mit seinem markanten, burgenartigen Aussehen auf der Höhe des [[Schlossberg]]s weithin sichtbar.  
Zeile 10: Zeile 12:
Die Verbindung versteht sich als Freundschaftsbund und als eine Gemeinschaft auf Lebenszeit. Seine Devisen sind ''Igel sei’s Panier'' und ''Telorum aeterna seges'' („Ewig die Saat der Stacheln“).
Die Verbindung versteht sich als Freundschaftsbund und als eine Gemeinschaft auf Lebenszeit. Seine Devisen sind ''Igel sei’s Panier'' und ''Telorum aeterna seges'' („Ewig die Saat der Stacheln“).


[[Datei:Igelhaus.jpg|mini|Igelhaus, Südseite]]
[[Datei:Igelhaus b.jpg|mini|Igelhaus von Nordwesten]]


==Geschichte==  
==Geschichte==  
Zeile 24: Zeile 24:


==Haus==  
==Haus==  
Vor dem Bau des eigenen Hauses traf man sich in der "[[Beckei]]" (Gasthaus Beck) in der [[Neckargasse]] 9, dem damals sehr bekannten "Café Kommerell" in der [[Pfleghofstraße]] 1 (später Buchhandlung [[Gastl]]), dem "[[Hades]]" in der [[Hafengasse]] 8 und schließlich 1892 bis 1902 im "[[Felsenkeller]]" in der [[Gartenstraße]] 37.<ref>''Igelhaus 1902-2002'', Jubiläumsschrift</ref> Im Jahr 1899 billigte die Altenversammlung den Kauf eines Grundstücks in schönster Lage auf dem Schlossberg. Man entschied sich für den Stuttgarter Architekten [[Adolf Schiedt]] (1856-1930). Dieser legte zwei heftig diskutierte Entwürfe vor, die vor allem einen turmartigen Hauptbau, nach Westen hin einen Kneipsaal und nach Osten eine vorgelagerte Terrasse mit einer Zugangstreppe vorsahen. Das Schloss Thun in der Schweiz soll Adolf Schiedt zur Gestaltung des Baus angeregt haben. Gebäude dieser Art nennt man in der Burgenkunde "Wohntürme". Nach nur einjähriger Bauzeit konnte das Haus am [[11. Mai]] [[1902]] bezogen werden. - [[1963]] wurde im Rahmen eines größeren Umbaus an der Stelle der alten Terrasse ein moderner Anbau mit einem neuen Eingang und einer nun höher liegenden Terrasse errichtet. Der ursprüngliche Hauboden wich zwei Aktivenzimmern und dem heutigen Cafézimmer mit einer großzügigen Fensterfront.<ref>''Kleine Burgen, grosse Villen: Tübinger Verbindungshäuser im Porträt.'' - Hrsg.: Wilhelm G. Neusel für den ArbeitsKreis Tübinger Verbindungen (AKTV). - 1. Aufl. - Tübingen: Selbstverl. des AKTV, 2009 - Seite 134 ff.</ref> Die hölzerne "Pergola" wurde 2018 nach einem Brand in ähnlicher Form neu gebaut.
Vor dem Bau des eigenen Hauses traf man sich in der "[[Beckei]]" (Gasthaus Beck) in der [[Neckargasse]] 9, dem damals sehr bekannten "Café Kommerell" in der [[Pfleghofstraße]] 1 (später Buchhandlung [[Gastl]]), dem "[[Hades]]" in der [[Hafengasse]] 8 und schließlich im "[[Felsenkeller]]" in der [[Gartenstraße]] 37. Im Jahr 1899 billigte die Altenversammlung den Kauf eines Grundstücks in schönster Lage auf dem Schlossberg. Man entschied sich für den Stuttgarter Architekten Adolf Schiedt (1856-1930). Dieser legte zwei heftig diskutierte Entwürfe vor, die vor allem einen turmartigen Hauptbau, nach Westen hin einen Kneipsaal und nach Osten eine vorgelagerte Terrasse mit einer Zugangstreppe vorsahen. Das Schloss Thun in der Schweiz soll Adolf Schiedt zur Gestaltung des Baus angeregt haben. Gebäude dieser Art nennt man in der Burgenkunde "Wohntürme". Nach nur einjähriger Bauzeit konnte das Haus am [[11. Mai]] [[1902]] bezogen werden. - [[1963]] wurde im Rahmen eines größeren Umbaus an der Stelle der Terrasse ein moderner Anbau mit einem neuen Eingang errichtet. Der ursprüngliche Hauboden musste zwei Aktivenzimmern und dem heutigen Cafézimmer weichen.<ref>''Kleine Burgen, grosse Villen: Tübinger Verbindungshäuser im Porträt.'' - Hrsg.: Wilhelm G. Neusel für den ArbeitsKreis Tübinger Verbindungen (AKTV). - 1. Aufl. - Tübingen: Selbstverl. des AKTV, 2009 - Seite 134 ff.</ref>


{{Panorama|Igel in Tübingen mit nächtlicher Beleuchtung.jpg|Nächtliche Beleuchtung}}
==Persönlichkeiten==
[[Datei:IgelWappen.jpg|mini|Wappen der Akademischen Verbindung Igel Tübingen]]
Zu den bekanntesten ehemaligen Mitgliedern zählen [http://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Bonhoeffer Dietrich Bonhoeffer] (Theologe und Widerstandkämpfer gegen das NS-Regime), [[Robert Eugen Gaupp|Robert Gaupp]] (Professor der Psychiatrie, Eugeniker) und [http://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_Klett Arnulf Klett] (Oberbürgermeister von Stuttgart).
[[Datei:Igelhaus 1902.jpg|mini|Das Haus kurz nach Fertigstellung 1902]]
[[Datei:Schlossbergstraße 7 Stud-Verb-Igel.jpg|mini|Der Turm des Hauses (2010)]]


==Persönlichkeiten==
Zu den bekanntesten ehemaligen Mitgliedern zählen der Schriftsteller [https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Victor_von_Scheffel Victor von Scheffel], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Stock_%28Augenarzt%29 Wolfgang Stock] (Direktor der Tübinger [[Augenklinik]]), [[Dietrich Bonhoeffer]] (Theologe und Widerstandkämpfer gegen das NS-Regime), [[Robert Eugen Gaupp|Robert Gaupp]] (Professor der Psychiatrie, Eugeniker), [https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Bultmann Rudolf Bultmann] (Theologe und Philosoph), [http://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_Klett Arnulf Klett] (Oberbürgermeister von Stuttgart bis 1974) und [[Ulrich Tukur]] (Schauspieler).
==Einzelnachweise==  
==Einzelnachweise==  
<references/>  
<references/>  
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in 2 versteckten Kategorien enthalten: