Tübinger Kreis (Rosenkreuzer)

Aus TUEpedia
Version vom 23. März 2016, 10:03 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Tübinger Kreis''' war ein ein Freundeskreis, der 1608 aus 12 Mitgliedern bestand. Der Jurist Tobias Heß<sup>[https://de.wikipedia.org/wiki/T…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Tübinger Kreis war ein ein Freundeskreis, der 1608 aus 12 Mitgliedern bestand.

Der Jurist Tobias Heß[1] (1568-1614), der sich eingehend mit der paracelsischen Heilkunst, der Alchemie und der Bibel befasst hatte, gründete den Kreis zusammen mit Kollegen und Freunden. Die Basis waren mystische, alchemistische, astrologische und naturphilosophische Wissen der damaligen Zeit und folgende drei Werte:

  • Die Vertiefung in die Heilige Schrift
  • Die Erforschung der Natur
  • Eine Lebensführung, die von der Liebe zu Gott und dem Nächsten gekennzeichnet war[1]
  1. Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes, Lectorium Rosicrucianum: Die vergessene Geschichte der Rosenkreuzer-Manifeste.