Rhätsandstein

Aus TUEpedia
Version vom 13. September 2011, 23:28 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Ist der Steinbruch mit der Psilonotenbank wohl Im Hägnach oder im Steinbruchweg/Steinbruchstraße?)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Arbeiter im Pfrondorfer Steinbruch der Firma Nagel in den 1930er Jahren.

Räthsandstein wird seit mehr als 100 Jahren wird im Steinbruch der Firma Nagel Im Hägnach bei Pfrondorf abgebaut. Dort gibt es den frostbeständigen „Pfrondorfer Rhätsandstein“, der zum Beispiel für Pflastersteine in der Tübinger Altstadt verwendet wird. Auch für Fassadenverkleidungen und Mauern wird der sehr harte Stein eingesetzt. Die Firma baut jährlich über 3.000 Tonnen Rhätsandstein ab.[1]

Siehe auch

Psilonotenbank

Weblinks