Freiwillige Feuerwehr Tübingen

Aus TUEpedia
Version vom 16. Januar 2011, 19:33 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Der neue Artikel wird gleich nach Freiwillige Feuerwehr Tübingen verschoben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Übung der Freiwilligen Feuerwehr in historschen Uniformen am Neptunsbrunnen des Marktplatzes anläßlich des Stadtfests "900 Jahre Tübingen" im Jahr 1978. Standfoto aus einem alten Super 8 Film.

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen geht zurück bis auf den 12. Mai 1847, als Julius Haller erster Kommandant des sogenannten Pompier-Corps mit 50 Mann wurde. Es gab damals 3 hölzerne Feuerspritzen, 4 Hacken-Leitern und sonstiges Gerät. Die Ausrüstung wie Helm, Beil und Gurt musste jedes Mitglied selbst kaufen.[1]

Notruf

Bundesweit ist die Notrufnummer 112.

Weitere Kontakte

Weblinks

Quellen