Segelflug

Aus TUEpedia
Version vom 14. Januar 2012, 12:11 Uhr von EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen sind ausdrücklich gewünscht: Wer erkennt die Berge? Gibt es heute noch einen Segelflugplatz in TÜ?)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Segelflug ist das motorlose Fliegen mit Segelflugzeugen, Motorseglern und Gleitflugzeugen. Bei dieser Art des Fliegens werden Aufwinde ausgenutzt, deren Energie in Höhe bzw. Geschwindigkeit umgesetzt wird.

Segelflugzeuge Hohentübingen und Jockele Sperr II
Segelflugzeuge Hohentübingen und Jockele Sperr II

Der Segelflug hat, wie die historischen Fotos zeigen, eine lange Tradition in Tübingen. Eines der Flugzeuge ist nach dem Schloss Hohentübingen benannt, das andere nach dem Spottruf "Jockele Sperr" aus den Zeiten der Neckarflößerei