Perthesstraße

Aus TUEpedia
Version vom 14. Januar 2021, 17:37 Uhr von Dktue (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
PerthesstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Beleuchtetja
Cache leeren


Die Perthesstraße liegt im Tübinger Universitätsviertel.

Lage und Verlauf

Die Perthesstraße verbindet die Brunsstraße und die Goethestraße. Sie liegt am Hang in der Nähe der Waldhäuser Straße und nicht weit weg von Kupferbau und Mensa Wilhelmstraße.

Name

Namenspatron ist der Mediziner Georg Perthes (1869-1927), der ab 1910 in Tübingen tätig war. Die Straße wurde 1928 nach ihm benannt.[1] Perthes beschrieb 1910 den nach ihm benannten "Morbus Perthes", eine Nekrose des Hüftkopfes. Auch der "Perthes-Test" geht auf den Gelehrten zurück.

Nebenbemerkung: Ein anderer berühmter Träger des Namens war sein Onkel Justus Perthes, der Gründer des nach ihm benannten Perthes-Verlags in Gotha. Der Verlag ist für seinen Almanach und die in der geografisch-kartografischen Reihe erschienenen (Schul-)Atlanten bekannt.

Weblinks

Wikipedia zu Georg Perthes

Einzelnachweis

  1. Tübinger Adressbuch 2009