1779: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Leider gar kein guter Rutsch für Herrn Cotta)
(Wer hat schon mal einen "Schein der Kaiserlichen Reichspostverwaltung Tübingen, 1779" gesehen? Das gibt's außer bei eBay und Wikimedia Commons wohl nur auf TÜpedia!)
Zeile 6: Zeile 6:
* [[2. Oktober]]: Der Schriftsteller [http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Joseph_Rehfues Philipp Joseph von Rehfues] († [[21. Oktober]] [[1843]] in Königswinter), Sohn von [[:Kategorie:Oberbürgermeister|Bürgermeister]] [[Johann Jacob Rehfues]], wird in Tübingen geboren.
* [[2. Oktober]]: Der Schriftsteller [http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Joseph_Rehfues Philipp Joseph von Rehfues] († [[21. Oktober]] [[1843]] in Königswinter), Sohn von [[:Kategorie:Oberbürgermeister|Bürgermeister]] [[Johann Jacob Rehfues]], wird in Tübingen geboren.
* [[31. Dezember]]: Laut dem Totenbuch der Tübinger Stiftskirche stirbt der Tübinger Professor Friedrich Johann Cotta (* 12./13.5.1701)
* [[31. Dezember]]: Laut dem Totenbuch der Tübinger Stiftskirche stirbt der Tübinger Professor Friedrich Johann Cotta (* 12./13.5.1701)
== Weitere Bilder ==
<gallery>
Tübingen, Reichspostschein von 1779.JPG|Schein der Kaiserlichen Reichspostverwaltung Tübingen, 1779
</gallery>





Version vom 24. Februar 2015, 22:24 Uhr

Was geschah 1779 (mit Bedeutung für Tübingen)?

Totenbuch der Tübinger Stiftskirche: Friedrich Johann Cotta


Weitere Bilder


Quellen


1778 - 1779 - 1780