Schimpfeck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Mir wurde erzählt, dass der Name vom immer schimpfenden Verkehrs-Polizisten kommt, bevor es eine Ampel gab.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Umgangssprachlich '''Schimpfeck''' genannte Kreuzung [[Am Lustnauer Tor]] hat ihren Namen von der Schreibwarenhandlung Fritz Schimpf, Am Lustnauer Tor 1.<ref>[http://www.fritz-schimpf.de/ Fritz Schimpf, Bürobedarf und Schreibwaren]</ref>
Die Umgangssprachlich '''Schimpfeck''' genannte Kreuzung [[Am Lustnauer Tor]] hat ihren Namen von der seit über 120 Jahren bestehenden Schreibwarenhandlung [[Fritz Schimpf]], Am Lustnauer Tor 1.<ref>[http://www.fritz-schimpf.de/ Fritz Schimpf, Bürobedarf und Schreibwaren]</ref>


==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />


[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]

Version vom 18. Januar 2011, 01:09 Uhr

Die Umgangssprachlich Schimpfeck genannte Kreuzung Am Lustnauer Tor hat ihren Namen von der seit über 120 Jahren bestehenden Schreibwarenhandlung Fritz Schimpf, Am Lustnauer Tor 1.[1]

Quellen