1372: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was geschah {{PAGENAME}} (mit Bedeutung für Tübingen)? * Adelheid von Ochsenstein, Pfalzgräfin von Tübingen, beurkundet, daß Graf Ulrich ihr Sohn alljährli…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Was geschah {{PAGENAME}} (mit Bedeutung für Tübingen)?
Was geschah {{PAGENAME}} (mit Bedeutung für Tübingen)?


* Adelheid von Ochsenstein, Pfalzgräfin von Tübingen, beurkundet, daß Graf Ulrich ihr Sohn alljährlich um St. Walpurg Burg und Dorf Gültstein mit 2200 lb. h. lösen kann, wenn er will.<ref>[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XXDHHJJCN24BOF5ECBU7RSGWZS6HRSPT Urkunde vom 25. Mai 1372.]</ref>
* [[Adelheid von Ochsenstein]], Pfalzgräfin von Tübingen, beurkundet, daß Graf Ulrich ihr Sohn alljährlich um St. Walpurg Burg und Dorf Gültstein mit 2200 lb. h. lösen kann, wenn er will.<ref>[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XXDHHJJCN24BOF5ECBU7RSGWZS6HRSPT Urkunde vom 25. Mai 1372.]</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 3. September 2014, 05:35 Uhr

Was geschah 1372 (mit Bedeutung für Tübingen)?

  • Adelheid von Ochsenstein, Pfalzgräfin von Tübingen, beurkundet, daß Graf Ulrich ihr Sohn alljährlich um St. Walpurg Burg und Dorf Gültstein mit 2200 lb. h. lösen kann, wenn er will.[1]

Quellen

Ereignisse im Jahr 1372

Siehe auch