Bearbeiten von „Vorlage:Flickrbildstream

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<onlyinclude>
{| width="300" height="300" border="0" align="right" style="padding:8px" cellpadding="1" cellspacing="1"
{| width="300" height="300" border="0" align="right" style="padding:8px" cellpadding="1" cellspacing="1"
|-
|-
Zeile 9: Zeile 8:
|Bilder bei [http://www.flickr.com/search/show/?q=Neckar+T%C3%BCbingen FlickR] zum Thema Tübingen & {{PAGENAME}}:
|Bilder bei [http://www.flickr.com/search/show/?q=Neckar+T%C3%BCbingen FlickR] zum Thema Tübingen & {{PAGENAME}}:
|}
|}
</onlyinclude>
Zur Verwendung: in den Artikel folgenden Begriff eingeben - mit den doppelt geschweiften Klammern:
'''<code><nowiki>{{Flickrbildstream}}</nowiki></code>''' 
(bitte beachten: flickr ohne e und Bild nicht Bilder).
Die Vorlage enthält ein automatische Verknüpfung zum Bilder-Sammel-Portal Flickr und sucht dort die Bilder mit den Schlagworten ''Tübingen'' und eben dem Artikelname. Außerdem setzt sie diesen Bilder-Beitrag in eine 300 x 300 pixel große Tabelle, die rechts ausgerichtet ist.
== Überlegungen zur guten Nutzung ==
Am besten prüft man vorab bei Flickr ob es dem Artikel-Namen entsprechende Bilder gibt. Einfach bei http://flickr.com im Suchfenster die beiden Begriffe ''tübingen'' und den jeweiligen ''Artikelnamen'' eingeben.
Sollten viele Bilder gar nicht passen, ist es wohl besser, diese Funktion nicht zu nutzen. Sollen die Bilder ein Überraschungspaket zum Begriff sein, ist es genau richtig, weil ja bei FlickR immer noch Bilder dazu kommen können, die dann das Ergebnis wieder verändern.
== Wenn es nicht genau passt ... ==
Wenn die Schlagwort-Kombination, die Größe des Fensters oder der Tabelle nicht passen sollte kann der Code aus der Vorlage heraus (der eigentliche Vorlagen-Code ist der zwischen den beiden includeonly-Funktionen) kopiert werden und entsprechend angepasst werden.
Beispielseiten:
*[[Wanne]]
*[[Neckar]]
*[[Französisches Viertel]]
[[Kategorie:Vorlage für Medien-Einbindung]][[Kategorie:Vorlage]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)