Bearbeiten von „Steps On Fragments

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Steps on Fragments''' ist eine Funkband aus Tübingen.
Die Tübinger Ska & Funk Band '''Steps On Fragments''' besteht aus Oberstufenschülern aus Tübingen.


==Über die Band==
==Über die Band==
Steps on Fragments ist eine Band die in kein normales Genre passen will. Fetzige Bläsersätze und melodische Gitarrenimprovisationen sprengen alle musikalischen Grundsätze und ergeben zusammen den typischen Sound, den diese Band selbst in die Welt gerufen hat.
Diverse Enzyklopedien definieren Steps on Fragments als Funkband, was den Kern aber nur zum Teil trifft, da auch Einflüsse aus Reggae, Ska, Latin, Soul und dem frühen Rock prägende Charakteristiken darstellen.
Der Stil erinnert durch Wah-Wah Gitarrenklängen[http://de.wikipedia.org/wiki/Wah-Wah_%28Effektgerät%29] und den Bläsersätzen[http://de.wikipedia.org/wiki/Bläsersatz] immer wieder an die 70iger Jahre, die durch diese Stilkombination neu entdeckt werden können.
Steps on Fragments hat sich zum Ziel gesetzt Musik für alle zu machen, Musik für jung und alt. Sie möchten sich nicht einer Menschengruppierung zuschreiben, sondern für alle offen bleiben, weshalb sie allseits nicht nur musikalisch positive Kritiken ernten kann. Die einzige Vorschrift an welche sich die Band beim Stückeschreiben hält ist, dass neben der unverkennbaren Handschrift auch die Tanzbarkeit erhalten bleibt.


Die Band ist mittlerweile im lokalen Bereich zu einer festen Größe herangewachsen. Die erlangte Bühnenerfahrung erarbeiteten sie sich in Ameublements wie zum Beispiel dem Tübinger Jugendzentrum [[Epplehaus]][http://www.epplehaus.de], im [[Alter botanischer Garten|alten Botanischen Garten]], in der [[Panzerhalle]], im Motorradclub Wannweil, bei einem Sponsorenlauf, auf privaten Festen, sie wurden schon arrangiert in Musikschulen und auf dem [[Viertelsfest]] des [[Französisches Viertel|Französischem Viertel]]. Es werden neben Instrumentalstücken wie z.B. "Sympathy for Carlos" auch englische, französische, deutsch und auch russische Eigenkompositionen gespielt.  
Sie hatte bereits verschiedene Auftritte. So z.B. im Tübinger Jugendzentrum [[Epplehaus]][http://www.epplehaus.de], im [[Alter botanischer Garten|alten Botanischen Garten]], in der [[Panzerhalle]] und auf dem [[Viertelsfest]] des [[Französisches Viertel|Französischem Viertel]]. Es werden neben Instrumentalstücken wie z.B. "Sympathy for Carlos" auch englische, französische und auch russische Eigenkompositionen gespielt. Der Stil erinnert durch Wah-Wah Gitarrenklängen[http://de.wikipedia.org/wiki/Wah-Wah_%28Effektgerät%29] und den Bläsersätzen[http://de.wikipedia.org/wiki/Bläsersatz] immer wieder an die 70iger Jahre.


Der Bandnamen bezieht sich auf einen Unfall bei dem der Bassist in Glasscherben trat und daher mit einem Gips auf der Bühne spielte.
Der Bandnamen bezieht sich auf einen Unfall bei dem der Bassist in Glasscherben trat und daher mit einem Gips auf der Bühne spielte.
Zeile 13: Zeile 9:
== Besetzung==
== Besetzung==
*Sängerin: Yvonnne Mathieu
*Sängerin: Yvonnne Mathieu
*Gitarrist: Flo Keppeler
*Gitarrist: Flo Keppler
*Gitarrist: Sammy Greiner  
*Gitarrist: Sam Greiner  
*Bassist: Arne Novak
*Bassist: Arne Novak
*Saxophone: [[Wolf Knöller]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf]
*Saxophone: Wolf Knöller
*Trompete: Sanna von Eisenhart-Rothe
*Trompete: Sanna von Eisenhart-Rothe
*Trompete: [[Jakob Jäger]]
*Trompete: Jakob Jäger
*Keys: Frieder Knöller
*Keys: Frieder Knöller
*Drums: Manu Kleinert
*Drums: Manu Kleinert
Zeile 30: Zeile 26:
Bericht vom 22.04.2008 im [[Flugplatz]] des [[Schwäbisches Tagblatt|Schwäbischem Tagblatt]][http://content.tagblatt.de/tagblatt/archiv/2008/04/22/flugplatz.pdf]
Bericht vom 22.04.2008 im [[Flugplatz]] des [[Schwäbisches Tagblatt|Schwäbischem Tagblatt]][http://content.tagblatt.de/tagblatt/archiv/2008/04/22/flugplatz.pdf]


[[Kategorie:Bands]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Band]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)