Bearbeiten von „Radbod

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Radbod''' (um [[419]]) war ein legendärer Graf von Tübingen, der um 419 Tübingen mit einer [[Stadtmauer]] umgeben haben soll und im [[:Kategorie:17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]] mehrfach erwähnt wird:
'''Radbod''' (um [[419]]) war möglicherweise ein Graf von Tübingen, der um 419 Tübingen mit einer Mauer umgeben haben soll und im 17. Jahrhundert mehrfach erwähnt wird:


"Tübingen. Stadt und Schloß im Würtenberger Land am [[Neckar|Neccar]] gelegen, darüber eine steinerne Brucken gehet. Um das Jahr 419, soll sie ein Grav von Tübingen Radbot genant/ am ersten mit einer Mauer umfangen haben."<ref>Johann Heinrich Seyfried: [https://books.google.de/books?id=eRJYAAAAcAAJ&pg=PA430&dq=tübingen+radbot&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwj93bPcza7PAhUDVywKHa2uBIEQ6AEILjAC#v=onepage&q=tübingen%20radbot&f=false Poliologia, Das ist: Accurate Beschreibung Aller vornehmsten in der ganzen Welt befindlichen Städten, Schlössern und Vestungen ...: So wol was ihre Erbauung, Fortification, Religion, ... betrifft ; In zweyen absonderlichen Theilen ... vorgestellet.] Buggel, 1695. S. 430.</ref>
"Tübingen. Stadt und Schloß im Würtenberger Land am [[Neckar|Neccar]] gelegen, darüber eine steinerne Brucken gehet. Um das Jahr 419, soll sie ein Grav von Tübingen Radbot genant/ am ersten mit einer Mauer umfangen haben."<ref>Johann Heinrich Seyfried: [https://books.google.de/books?id=eRJYAAAAcAAJ&pg=PA430&dq=tübingen+radbot&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwj93bPcza7PAhUDVywKHa2uBIEQ6AEILjAC#v=onepage&q=tübingen%20radbot&f=false Poliologia, Das ist: Accurate Beschreibung Aller vornehmsten in der ganzen Welt befindlichen Städten, Schlössern und Vestungen ...: So wol was ihre Erbauung, Fortification, Religion, ... betrifft ; In zweyen absonderlichen Theilen ... vorgestellet.] Buggel, 1695. S. 430.</ref>


"Auch soll ein Graf von Tübingen mit Namen Radbod/unterm Käyser Tito Vespasiano gedienet/und Jerusalem mit belägert haben, von deme nachmals die an dern ..."<ref>Christoph Boethius: [https://books.google.de/books?id=9dddAAAAcAAJ&pg=PA470&dq=tübingen+radbot&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwiBstOf1q7PAhUKiywKHRtrCQU4ChDoAQg0MAI#v=onepage&q=tübingen%20radbot&f=false Des Bey vermehrter Anfechtung Glantz-vermehrten und Triumph-leuchtenden Kriegs-Helms Röm. Keyserlicher Majestät, Und dero hohen Bundsverwandten, Wider den Mahometischen Tulband, und Frantzösische Lilie. Vierdter Theil.]  Verlag Johann Christoff Lochner, 1690. S. 470.</ref>
"Auch soll ein Graf von Tübingen mit Namen Radbod/unterm Käufer Tito Vespasiano gedienet/und Jerusalem mit belägert haben, von demenachmals die an dern ..."<ref>Christoph Boethius: [https://books.google.de/books?id=9dddAAAAcAAJ&pg=PA470&dq=tübingen+radbot&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwiBstOf1q7PAhUKiywKHRtrCQU4ChDoAQg0MAI#v=onepage&q=tübingen%20radbot&f=false Des Bey vermehrter Anfechtung Glantz-vermehrten und Triumph-leuchtenden Kriegs-Helms Röm. Keyserlicher Majestät, Und dero hohen Bundsverwandten, Wider den Mahometischen Tulband, und Frantzösische Lilie. Vierdter Theil.]  Verlag Johann Christoff Lochner, 1690. S. 470.</ref>


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 13: Zeile 13:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:5. Jahrhundert]]  
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Adlige]]
[[Kategorie:Adelige]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)