Bearbeiten von „Kammerchor Vokalkunst

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kammerchor Vokalkunst e. V. Tübingen - Silchersaal 120311122023.jpg|mini|[https://vokalkunst.de Kammerchor Vokalkunst]]]
Der '''Kammerchor Vokalkunst''' wurde im Januar [[2023]] von jungen Amateursängerinnen und -sängern unter der künstlerischen Leitung von [[Daniel Radde]] in Tübingen gegründet.


=== Über Vokalkunst ===
Als heranwachsender Kammerchor widmet sich Vokalkunst der Gestaltung von geistlicher und weltlicher A-Cappella-Literatur, die in wöchentlichen Chorproben intensiv erarbeitet wird. Ziel der Ensemblearbeit ist ein regelmäßiger Konzertzyklus mit vielfältigen Aufführungsorten und Konzertformaten in und um Tübingen.  
Der '''[https://vokalkunst.de Kammerchor Vokalkunst]''' wurde im Januar [[2023]] von ambitionierten Sängerinnen Sängern unter der künstlerischen Leitung von Daniel Radde in der Universitätsstadt Tübingen gegründet.
 
Als heranwachsender Kammerchor widmet sich Vokalkunst der Gestaltung von geistlicher und weltlicher A-cappella-Literatur, die in wöchentlichen Chorproben intensiv erarbeitet wird. Ziel der Ensemblearbeit ist ein regelmäßiger [https://vokalkunst.de#konzerte '''Konzertzyklus'''] mit vielfältigen Aufführungsorten und Konzertformaten in und um Tübingen.  


Dabei legt der Kammerchor seinen musikalischen Schwerpunkt auf bekannte und selten gehörte Werke des 20. und 21. Jahrhunderts, darunter Werke wie ''Tyst är det rum'' von Gabriella Gullin, ''Wie liegt die Stadt so wüst'' von Rudolf Mauersberger und ''Penas'' von Beatriz Corona.
Dabei legt der Kammerchor seinen musikalischen Schwerpunkt auf bekannte und selten gehörte Werke des 20. und 21. Jahrhunderts, darunter Werke wie ''Tyst är det rum'' von Gabriella Gullin, ''Wie liegt die Stadt so wüst'' von Rudolf Mauersberger und ''Penas'' von Beatriz Corona.


=== Künstlerische Leitung ===
=== Chorleitung ===
Als Sänger der Christophorus-Kantorei Altensteig genoss Daniel Radde eine umfangreiche musikalische Ausbildung. Seine Erfahrung als Chorleiter entwickelte er unter anderem beim Schwäbischen Chorverband und in mehreren Semestern Studium der Schulmusik an der HfM Karlsruhe mit Hauptfach Gesang weiter. Mit seiner Gründung von Vokalkunst setzt er heute seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die A-cappella-Ensemblearbeit.
Als Sänger der Christophorus-Kantorei Altensteig genoss Daniel Radde eine umfangreiche musikalische Ausbildung. Seine Erfahrung als Chorleiter entwickelte er unter anderem beim [[Schwäbischer Chorverband|Schwäbischen Chorverband]] und in mehreren Semestern Studium der Schulmusik an der HfM Karlsruhe mit Hauptfach Gesang weiter. Mit seiner Gründung von Vokalkunst setzt er heute seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die A-Cappella-Ensemblearbeit im Amateurbereich.


=== Mitsingen ===
=== Mitsingen ===
Vokalkunst nimmt regelmäßig neue Mitglieder auf, die die musikalischen [https://vokalkunst.de/ordnungen#chorordnung '''Aufnahmebedingungen'''] erfüllen. Ambitionierte Sängerinnen und Sänger aus allen Stimmgruppen mit fundierter Chorerfahrung, selbstständiger Übebereitschaft und hohem Gestaltungswillen können sich jederzeit zu einem [https://vokalkunst.de/mitsingen Vorsingen anmelden]. Vokalkunst probt regelmäßig mittwochs von 19:30-21:30 Uhr in der [[Lindenbrunnenschule]].
Erfahrene Sängerinnen und Sänger, die Lust auf ein hohes Probenniveau haben, abwechslungsreiche Literatur mögen und diese in Konzerten an interessanten Orten in und um Tübingen aufführen möchten, werden vom Chor zu einer Kennenlernprobe willkommen geheißen.
 
Die Chorproben finden im April 2023 Mittwochs in der [[Lindenbrunnenschule]] statt, von 19:30-21:30 Uhr.
 


=== Spenden und Mitgliedschaft ===
== Wirtschaftliches ==
[https://vokalkunst.de/spenden/ '''Spenden'''] und [https://vokalkunst.de/mitgliedschaft/ '''Mitgliedschaften'''] tragen zum Gelingen und zur Steigerung der künstlerischen Qualität der Proben- und Konzertarbeit von Vokalkunst bei. Neben der Unterstützung im Sachkostenbereich, wie zum Beispiel für Notenmaterial und Tontechnik, werden damit die Honorierung der Chorleitung und Stimmbildung finanziert.  
Der Chor finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Unterstützung wird im Sachkostenbereich, wie zum Beispiel für Notenmaterial und Tontechnik benötigt, außerdem für die Honorierung der Chorleitung und die geplante Stimmbildung.


==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://vokalkunst.de Website]
*[https://vokalkunst.de Webseite des Chors]
*[https://vokalkunst.de#konzerte Konzerte]
*[https://vokalkunst.de/spenden/ Info zu Spendenmöglichkeit]
*[https://vokalkunst.de/mitsingen Mitsingen]
*https://chorlibri.de
*[https://vokalkunst.de/spenden Spenden]


[[Kategorie:Chöre]][[Kategorie:Musik]]
[[Kategorie:Chöre]][[Kategorie:Musik]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Kammerchor]]
__INDEXIEREN__
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)