Bearbeiten von „Institut für Friedenspädagogik Tübingen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. (ift)''' ging [[2002]] durch Satzungsänderung (Beschluss am [[9. April]] [[2002]]) aus dem [[1976]] von dem Tübinger Friedensforscher und Mäzen [[Georg Zundel]] gegründeten [[Verein für Friedenspädagogik Tübingen e.V.]] hervor.<ref>https://www.yumpu.com/de/document/read/3866619/georg-zundel-haus-institut-fur-friedenspadagogik-tubingen</ref> Es wurde von der bereits [[1971]] ebenfalls von ihm ins Leben gerufenen [[Berghof Stiftung für Konfliktforschung]] ([[Berghof Foundation]]) unterstützt. [[2012]] wurde das Institut in diese inzwischen in [[Berlin]] ansässige und verstärkt international agierende Stiftung integriert, als Department „[[Global Learning for Conflict Transformation]]“ mit Hauptsitz im Tübinger [[Georg-Zundel-Haus]]. <ref>[https://berghof-foundation.org/news/berghof-foundation-feiert-ein-halbes-jahrhundert-friedensarbeit ''Berghof Foundation feiert ein halbes Jahrhundert Friedensarbeit''], berghof-foundation.org/news, 16. Dezember 2021</ref>  
Das '''Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. (ift)''' ging [[2002]] durch Satzungsänderung (Beschluss am [[9. April]] [[2002]]) aus dem [[1976]] von dem Tübinger Friedensforscher und Mäzen [[Georg Zundel]] gegründeten [[Verein für Friedenspädagogik Tübingen e.V.]] hervor.<ref>https://www.yumpu.com/de/document/read/3866619/georg-zundel-haus-institut-fur-friedenspadagogik-tubingen</ref> Es wurde von der bereits [[1971]] ebenfalls von ihm ins Leben gerufenen [[Berghof Stiftung für Konfliktforschung]] unterstützt. [[2012]] wurde es in die inzwischen in [[Berlin]] ansässige und verstärkt international agierende [[Berghof Foundation]] integriert, als Department „[[Global Learning for Conflict Transformation]]“ mit Hauptsitz im Tübinger [[Georg-Zundel-Haus]]. <ref>[https://berghof-foundation.org/news/berghof-foundation-feiert-ein-halbes-jahrhundert-friedensarbeit ''Berghof Foundation feiert ein halbes Jahrhundert Friedensarbeit''], berghof-foundation.org/news, 16. Dezember 2021</ref>  


==Ziele und Aktivitäten==
==Ziele und Aktivitäten==
Thema und Aufgabe des Instituts bzw. des nachfolgenden Departments war und ist die Entwicklung von den Frieden fördernden Bildungsmaßnahmen.
Das Institut befasste sich mit der Entwicklung von den Frieden fördernden Bildungsmaßnahmen.


==Akteure==
==Akteure==
Zwischen [[1986]] und [[2012]] leiteten [[ Uli Jäger]]<ref>[https://berghof-foundation.org/about/people/uli-jaeger Uli Jäger], berghof-foundation.org/about/people</ref>  und [[Günther Gugel]] das Institut - bzw. bis 2002 den Verein. Seit 2012 ist Uli Jäger Programmdirektor der Berghof-Stiftung und leitet dort die oben genannte Abteilung „Friedenspädagogik und globales Lernen“ in Tübingen. 2017 wurde er zudem Honorarprofessor für die gleiche Thematik am  [[Institut für Politikwissenschaft]] der Uni Tübingen. <ref>[https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/fakultaet/aktuelles/aktuelles/article/neuer-honorarprofessor-fuer-friedenspaedagogik-und-globales-lernen-am-ifp/ ''Uli Jäger. Neuer Honorarprofessor für Friedenspädagogik und globales Lernen am IFP], uni-tuebingen.de, 2017</ref>
Zwischen [[1986]] und [[2012]] leiteten [[ Uli Jäger]]<ref>[https://berghof-foundation.org/about/people/uli-jaeger Uli Jäger], berghof-foundation.org/about/people</ref>  und [[Günther Gugel]] das Institut - bzw. bis 2002 den Verein. Seit 2012 ist Uli Jäger Programmdirektor der Berghof Foundation und leitet dort den Bereich „Friedenspädagogik und globales Lernen“ in Tübingen. 2017 wurde er zudem Honorarprofessor am  [[Institut für Politikwissenschaft]] der Uni Tübingen. <ref>[https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/fakultaet/aktuelles/aktuelles/article/neuer-honorarprofessor-fuer-friedenspaedagogik-und-globales-lernen-am-ifp/ ''Uli Jäger. Neuer Honorarprofessor für Friedenspädagogik und globales Lernen am IFP], uni-tuebingen.de, 2017</ref>


==Geschichte des Instituts==
==Geschichte des Instituts==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)