Bearbeiten von „Himmel

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=20240417_HimmelueberTuebingen.jpg|position=center 70%}}
{{Banner|image=20230813_HImmelueberBahnhof.jpg}}
[[Datei:2023_08_19_HimmelueberHolzmarktCollage.jpg|mini|Der Himmel über Tübingen - Collage]]Der '''Himmel''' über Tübingen ist oft blau, manchmal aber auch grau, oder bewölkt oder es regnet aus dem Himmel, manchmal sogar aus heiterem Himmel, dann kann es sein, dass man einen [[Regenbogen]] sehen kann.  
[[Datei:2023_08_19_HimmelueberHolzmarktCollage.jpg|mini|Der Himmel über Tübingen - Collage]]Der '''Himmel''' über Tübingen ist oft blau, manchmal aber auch grau, oder bewölkt oder es regnet aus dem Himmel, manchmal sogar aus heiterem Himmel, dann kann es sein, dass man einen [[Regenbogen]] sehen kann.  
Der Begriff Himmel ist zunächst naheliegend das, was die Menschen sehen, wenn sie nach oben schauen, weg von der Erde in Richtung Weltraum. Im Englischen gibt es neben dem Begriff ''Sky'' für den sichtbaren Himmel noch den Begriff ''Heaven'' für den Himmel im übertragenen Sinne, im spirituellen, religiösen Sinne. Das ist der Himmel, den wir anrufen oder meinen, wenn wir sagen: "Himmel hilf!" oder "Dich schickt der Himmel!" oder wenn wir kleinen Kindern erklären, wo die gestorbene Oma jetzt ist: im Himmel!  
Der Begriff Himmel ist zunächst naheliegend das, was die Menschen sehen, wenn sie nach oben schauen, weg von der Erde in Richtung Weltraum. Im Englischen gibt es neben dem Begriff ''Sky'' für den sichtbaren Himmel noch den Begriff ''Heaven'' für den Himmel im übertragenen Sinne, im spirituellen, religiösen Sinne. Das ist der Himmel, den wir anrufen oder meinen, wenn wir sagen: "Himmel hilf!" oder "Dich schickt der Himmel!" oder wenn wir kleinen Kindern erklären, wo die gestorbene Oma jetzt ist: im Himmel!  
Zeile 5: Zeile 5:


Die Wikipedia differenziert nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Himmel_(planetar) Himmel_(planetar)] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Himmel_(Religion) Himmel_(Religion)]. Weiß der Himmel, was am besten ist!  
Die Wikipedia differenziert nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Himmel_(planetar) Himmel_(planetar)] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Himmel_(Religion) Himmel_(Religion)]. Weiß der Himmel, was am besten ist!  
Nachts kann man am Himmel [[Stern|Sterne]] sehen, und ganz selten auch [[Sternschnuppen]]. Einige berühmte Tübinger Gelehrte haben sich durch Himmelsbeobachtung und ihre Rückschlüsse daraus einen Namen gemacht, z.B. [[Johannes Kepler]] und [[Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger]].


==Tübinger Himmel==
==Tübinger Himmel==
<gallery>
<gallery>
20230813_HImmelueberBahnhof.jpg|Der Himmel überm Bahnhof
Datei:20230819 HimmelueberStiftskirche.jpg|Vermutlich eher die religiöse Version des Himmels: der über der [[Stiftskirche]]
Datei:20230819 HimmelueberStiftskirche.jpg|Vermutlich eher die religiöse Version des Himmels: der über der [[Stiftskirche]]
Datei:20230820HimmelueberPanzerhalle.jpg|Auch eine Tübinger Himmelsvariante: der Himmel über der [[Panzerhalle]]
Datei:20230820HimmelueberPanzerhalle.jpg|Auch eine Tübinger Himmelsvariante: der Himmel über der [[Panzerhalle]]
Datei:Aussichtspunkt am Technologiepark mit Bänken.jpg|Himmel mit Blick vom [[Technologiepark]] zur [[Schwäbische Alb|Albkette]]
</gallery>
</gallery>


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Gottlob Himmel]]
*[[Gottlob Himmel]]
*[[Himmelwerk]]
*[[Himmelwerk]]
*[[Ob dem Himmelreich]]
*[[Hölle]]  


[[Kategorie:Natur]][[Kategorie:Tübingen und die Welt]]
[[Kategorie:Natur]][[Kategorie:Tübingen und die Welt]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: