Bearbeiten von „Datei:Tübinger Wassermusik.jpg

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Tübinger Wassermusik]] findet [[2011]] zum zehnten Mal statt, der „Konzertsaal“ ist der Neckar, Ränge und Logen gibt es keine, stattdessen darf sich das Publikum in Stocherkähnen sanft von den Neckarwellen schaukeln lassen. Die Orchesterbühne befindet sich direkt auf der Landspitze beim Casino in der Wöhrdstraße, das Publikum steigt gegenüber in der Hermann-Kurz-Straße in die Kähne. Leichtes Wellengeplätscher, Bootsgeräusche und die ganz spezielle Atmosphäre des abendlichen Neckars – der Ort ist folglich wichtiger Teil des Programms.
Die Tübinger Wassermusik findet [[2011]] zum zehnten Mal statt, der „Konzertsaal“ ist der Neckar, Ränge und Logen gibt es keine, stattdessen darf sich das Publikum in Stocherkähnen sanft von den Neckarwellen schaukeln lassen. Die Orchesterbühne befindet sich direkt auf der Landspitze beim Casino in der Wöhrdstraße, das Publikum steigt gegenüber in der Hermann-Kurz-Straße in die Kähne. Leichtes Wellengeplätscher, Bootsgeräusche und die ganz spezielle Atmosphäre des abendlichen Neckars – der Ort ist folglich wichtiger Teil des Programms.


Entstanden ist die Tübinger Wassermusik also aus der Reihe „frei!klang“ des Club Voltaire, die debütierte übrigens mit einer Klang-Raum-Performance im Fußgängertunnel unter dem Schloßberg in 2001.  
Entstanden ist die Tübinger Wassermusik also aus der Reihe „frei!klang“ des Club Voltaire, die debütierte übrigens mit einer Klang-Raum-Performance im Fußgängertunnel unter dem Schloßberg in 2001.  


Quelle und Lizenz: [http://www.club-voltaire.com/joomla1518/index.php?option=com_content&view=article&id=88&Itemid=88 Joomla Template Wo:Multi design and code © Wolf H. Schleevoigt | released under Creative Commons License | wolfshand.de]
Quelle und Lizenz: [http://www.club-voltaire.com/joomla1518/index.php?option=com_content&view=article&id=88&Itemid=88 Joomla Template Wo:Multi design and code © Wolf H. Schleevoigt | released under Creative Commons License | wolfshand.de]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)