Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 14.2.2025)
 102,18 € 1.897,82 € fehlen noch

Werkstraße

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
WerkstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Beleuchtetja
Bürgersteigeinseitig
Fahrrädererlaubt
Cache leeren


Die kurze Werkstraße zweigt von der Brückenstraße nach Osten ab. An ihrer Nordseite liegt eine kleine Grünanlage mit Spielplatz. Auf der Südseite ist das E-Werk des Stauwehrs - daher der Straßenname. Am Ende der Sackgasse beginnt der lange Uferweg für Fußgänger und Radfahrer, der allerdings derzeit wegen der Baumaßnahmen zur Renaturierung des Neckars gesperrt ist.

Im Gebäude mit der Hausnummer 8 ist der 2020 eröffnete Stadtteiltreff Brückenhaus. Daneben mit der Nummer 5 steht die seit 2016 als swt-KulturWerk[1] genutzte ehemalige Maschinenhalle des E-Werks. Im Osten sind ein paar um 2020 entstandene Wohngebäude, dahinter beginnen die Anlagen des Tennisclubs Tübingen TCT.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. swt-kulturwerk, swtue.de