Weiße Weihnachten
Aus TUEpedia
Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Copyright-Bedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann lade sie doch bitte hoch.

Schneebedeckter Weihnachtsbaum vor dem Tübinger Rathaus im Dezember 2008
Bezeichnung für Weihnachtstage (24., 25., 26. Dezember), an denen Schnee liegt. Dies ist allgemein ein seltenes Ereignis.
In Tübingen war das in folgenden Jahren der Fall:
- ... (bitte ergänzen)
- 1962, auch landesweit
- 1969, "
- 1981, "
- 2010: Ein nach längeren Jahren ungewöhnlich früher Schneefall bescherte eine ab 26. November zunächst länger liegenbleibende Schneedecke. Nach deren fast vollständigem Abtauen bis zum 23. Dezember schneite es dann am 24. Dezember innerhalb eines halben Tages so viel, dass bis auf die geräumten Hauptstraßen wieder alles schneebedeckt war. Die Schneedecke hielt noch bis in den Februar.
bitte ergänzen
Ebenfalls an Weihnachten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1999: Am 26. Dezember jagte der Orkan Lothar mit mehr als 200 km/h über den Kreis Tübingen. Er knickte rund eine Million Festmeter Holz und warf mehr als 2000 Hektar Wald um. Lothar fällte laut Schwäbischem Tagblatt in zwei Stunden so viel Holz, wie die Waldarbeiter sonst in 5-10 Jahren.[1]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Mario Beisswenger: Ein Hauch von Skandinavien: Nach zehn Jahren: Spuren des Orkans Lothar von jungem Wald bedeckt. Tagblatt, 23. Dezember 2009.