Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 15.2.2025)
 102,18 € 1.897,82 € fehlen noch

Untere Schillerstraße

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Untere SchillerstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Beleuchtetja
Bürgersteigeinseitig
Cache leeren


Die Untere Schillerstraße biegt von der Goethestraße ab und endet für Fahrzeuge als Sackgasse kurz vor der Mörikestraße.


Es gibt etwas westlich davon auch eine Obere Schillerstraße. Die beiden Straßenteile sollten einmal südlich von "Ob dem Viehweidle" miteinander verbunden werden (Quelle: Stadtplan von 1960, gestrichelte Einzeichnung), möglicherweise wurde dies dann wegen des dort steilen Geländes unterlassen.


Namensgeber ist der Dichter Friedrich Schiller. Früher hießen zwei andere Straßen bzw. -planungen Schillerstraße (s. dort).


In Haus Nr. 4 wohnte in den 1960er Jahren als Studentin die spätere RAF-Terroristin Gudrun Ensslin, in direkter Nachbarschaft des früheren Wohnhauses des Juristen und Politikers Carlo Schmid (Goethestraße 17). [1]


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Eine Führung in der Reihe Kennen Sie Tübingen?


Die Karte wird geladen …