Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 14.2.2025)
 102,18 € 1.897,82 € fehlen noch

Tierversuchsstadt Tübingen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ortsschild-Motiv "Tierversuchsstadt Tübingen"

Der Slogan "Tierversuchsstadt Tübingen" und das Ortsschild-Motiv gehen zurück auf eine Initiative der Antispeziesistischen Aktion Tübingen, die im März 2010 zu einer offenen Aktionsphase gegen Tierversuche aufrief; in dem Aufruf erklärte sie die "Universitätsstadt" zur "Tierversuchsstadt". Es heißt darin: "Was hinter den Türen Tübinger Institute, finanziert durch öffentliche Gelder, geschieht, würde, geschähe es beim Menschen, Folter und Mord genannt werden. Mit moderner, verantwortungsbewusster Forschung hat das unserer Ansicht nach nichts zu tun, weshalb wir die „Universitätsstadt“ Tübingen hiermit zur „Tierversuchsstadt“ erklären, um Bewusstsein für die Problematik von Tierversuchen in der Öffentlichkeit zu schaffen."

Im April 2017 erklärte nach der anhaltenden Kritik der Tierschützer das Tübinger Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, dass es keine Experimente mit Affen mehr durchführen wird und nur noch mit Nagetieren forschen wolle.[1]


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]