Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 16.2.2025)
 112,18 € 1.887,82 € fehlen noch

Starlink

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Das Starlink Satellitennetzwerk des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX unter Elon Musk und Gwynne Shotwell soll ab 2021 weltweit einen Internetzugang via Satelliten ermöglichen. Dafür werden über tausend Satelliten in ca. 550 Kilometer um die Erde Kreisen. Diese Satelliten sind in den Stunden vor der Morgen- und nach der Abenddämmerung gelegentlich auch in Tübingen sichtbar als helle sich über den Himmel bewegende Lichtpunkte. Diese Lichtpunkte führen gelegentlich zu Telefonanrufen bei der Polizei oder Verwechselungen mit Ufos.

Die durch die Lichtpunkte und Funkleistung gestörte Funkwellen basierte und optische Astronomie und der entstehende Weltraumschrott durch die enorme Menge an erforderlichen Satelliten (Verdoppelung der Gesamtanzahl aller Satelliten innerhalb der kommenden 2 Jahre) stehen in der Kritik.


Starlink über dem Rathaus in Tübingen.jpg
Starlink über dem Rathaus am 24. April 2020

Link[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]