Schott
Aus TUEpedia
Schott | |
---|---|
![]() | |
Juwelier, Uhrengeschäft, Uhrmacher | |
Adresse | Lange Gasse 36 72070 Tübingen |
Öffnungszeiten | Mo–Fr 09:30–18:00 Sa 10:00–15:00 |
Telefon | 07071.22137 |
Web | https://www.juwelier-schott.de |
Betreiber | Schott GmbH |
Bei Schott gibt es Schmuck und Uhren. Es werden auch Uhren repariert.
Geschichte[1][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1909: Gründung eines kleinen Fachgeschäfts für Uhren und Schmuck durch Uhrmachermeister Otto Schott
- 1920: Das Geschäft wird durch einen Anbau im Hof nach hinten erweitert.
- 1930: Otto Schott Junior steigt in das Geschäft ein um es später mal zu übernehmen. Er fällt jedoch 1944 im 2. Weltkrieg
- 1950: Otto Schott Senior stirbt. Tochter Liesel Gräter führt zusammen mit ihrem Mann Heinrich Gräter das Geschäft weiter.
- 1956: Weitere Erweiterung und Modernisierung
- 1974: Lina Schott, Ehefrau des Gründers stirbt. Bis zu letzt hat sie Liesel und Heinrich Gräter unterstützt.
- 1978: Gerhard Gräter wird Uhrmachermeister und steigt in den elterlichen Betrieb mit ein. Ebenso seine Schwester Sigrid Gräter als Einzelhandelskauffrau.
- 1990: Die Geschäftsführung wird eine Generation weitergegeben an Sigrid und Gerhard Gräter.
- 2012: Sofia Gräter-Drechsler, gelernte Schmuckfachverkäuferin und Tochter von Gerhard Gräter, unterstützt das Familienunternehmen.
- 2016: Christine Springer, gelernte Industriekauffrau, ebenfalls eine Tochter von Gerhard Gräter, unterstützt das Familienunternehmen.
- 2017: Gerhard Gräters Schwiegersohn Daniel Drechsler, ebenfalls Uhrmachermeister, unterstützt den Betrieb.
- 2019: Das Unternehmen wird von Christine Springer, Sofia Gräter-Drechsler und Daniel Drechsler in enger Zusammenarbeit mit Gesellschafter und Bruder Moritz Gräter geführt.