Schnee
Aus TUEpedia
Schnee liegt in Tübingen selten.
Starke Schneefälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 7. Februar 1958: "Großer Schneefall (52 cm) erfordert Katastropheneinsatz" [1]
- 4. März 2006
- 26. November 2010 (blieb bis um den 20. Dezember liegen)
- 24. Dezember 2010 (blieb bis in den Februar liegen)
- 16. Dezember 2018
bitte ergänzen
Sonstige Schneefälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Niederschläge bei denen Schnee mindestens ein paar Stunden liegen blieb.
Winter 2018/2019[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Winter 2019/2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- kein einziger Tag
Winter 2020/2021[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. Dezember 2020
- 6. Januar 2021: Schnee blieb bis einschließlich 8. Januar liegen
- 14. Januar 2021: Schnee blieb bis einschließlich 16. Januar liegen
- 17. Januar 2021: es schneite auf den vorhandenen Schnee drauf
- 25. Januar 2021: der fast vollständig abgeschmolzene Schnee wird erneuert
- 10. Februar 2021: richtig kalt und den ganzen Tag Pulverschnee
- 16. März 2021: abends, blieb kurzzeitig liegen
- 20. März 2021: nachts und morgens, blieb kurzzeitig liegen
- 6. April 2021: es schneite in den Morgenstunden
- 7. April 2021: es schneit am Nachmittag
Winter 2021/2022[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 26.-29. November: Es schneit immer abends, am Vormittag schmilzt der Schnee wieder ab
- 1. (abends) /2. (ganztägig) April: Leichter Schneefall
Winter 2022/2023[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 9. Dezember 2022: nachmittags
- 14. Dezember abends fängt es an, schneit nachts bis zum 15. Dezember und schneit weiter, der Schnee bleibt bei Temperaturen um -8 °C bis zum 21. Dezember liegen.
- 17. Januar 2023: gegen Abend fängt es an zu schneien.
- 21. Januar: stärkerer Schneefall, der ein paar Tage liegen bleibt
- 25. Februar und darauffolgender Tag: leichte Schneefälle, es bleibt aber nicht lange liegen.
- Nacht vom 27. auf den 28. März: leichter Schneefall
Winter 2023/24[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pünktlich zum 1. Dezember fällt Schnee, der auch einige Tage liegen bleibt.
- 15. Januar: Es bildet sich eine geschlossene Schneedecke, die schon am Folgetag großenteils verschwindet.
- 18. Januar: Nach Glatteis am Vortag schneit's - die nur dünne Schneeschicht bleibt in Teilen bis zum relativ warmen Regen am 22. Januar.
Winter 2024/25[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 22. November: Über Nacht entsteht eine Schneedecke, die am Tag wieder abtaut.
- 2. Januar 2025: leichter Schneefall am Abend, eine dünne Decke bleibt liegen, wird in der Nacht vom 4. auf den 5. Januar weiter beschneit.
- Am 13./14. Februar 2025 schneit es, teilweise in großen Flocken, es bleibt aber nur wenig liegen.
Weitere Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alte Lindenallee vom südwestlichen Ende aus gesehen (Foto 27. Nov. 2010)
Querblick Alte Lindenallee, Oberer Wöhrd, Richtung Westen (Ende Nov. 2010)
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Verwaltungsbericht 1955-60: 7.2.1958