Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Reinhold Würth

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Reinhold Würth (* 20. April 1935 in Öhringen, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Unternehmer. Er baute das Schrauben-Handelsunternehmen Würth in Künzelsau mit heute rund 60.000 Mitarbeitern zum internationalen Marktführer in der Befestigungs- und Montagetechnik auf. Er wurde auch als Kultur-Mäzen bekannt.

Er ist seit 1991 Ehrensenator der Eberhard Karls Universität Tübingen und seit 1999 Ehrendoktor der dortigen Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Im Jahr 2009 erhielt er den erst ein Jahr zuvor ins Leben gerufenen Universitätspreis der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ging an einen "herausragenden Mäzen, einen Förderer der bildenden Künste und der Literatur" und großzügigen Unterstützer vieler Aufgaben und Projekte der Universität, z.B. der Poetik Dozentur. [1]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Universitätspreis für Reinhold Würth und Ehrensenatorenwürde für Tilman Todenhöfer, Meldung des informationsdienst wissenschaft vom 21. Oktober 2009, abgerufen am 22. Oktober 2009