Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Ratsstüble Hirschau

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ratsstüble, April 2022

Das Ratsstüble Hirschau ist seit 20. Juli 2021 wieder geöffnet. Es liegt zentral in der Kingersheimer Straße 46 gegenüber vom Rathaus, beherbergt den Stadtteiltreff Hirschau und dient als Dorfwirtschaft. Die Räume sind von einer bürgerschaftlichen Initiative mit viel Eigenarbeit hergerichtet worden. Der betreibende Verein heißt Ratsstüble Hirschau e.V..

Altes Foto des Gebäudes
Aushängeschild

Das Haus mit steinernem Erdgeschoss und Fachwerk-Obergeschossen hat eine längere gastronomische Vorgeschichte. Es war früher unter anderem Café Frank, Restaurant Etna, schwäbische Weinstube und Spezialitäten-Restaurant, und zuletzt 2011-16 wieder eine Pizzeria. Seitdem war es geschlossen.

Die Räume stehen allen interessierten Gruppen und Vereinigungen und auch für private Anmietungen zur Verfügung. Zweimal in der Woche, mittwochs und freitags abends 18:30-23:00 Uhr, ist die Kneipe geöffnet, und wird von Vereinsmitgliedern und helfenden Freiwilligen ehrenamtlich bewirtet. Das Büro ist Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag geöffnet. Geplant sind auch ein Offenes Café (14-tägig montags), Vorträge, Wechselausstellungen, Spiel- und Musikabende.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]