Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Obere Schillerstraße

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Obere SchillerstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Breite3,2 m
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Beleuchtetja
Bürgersteignicht vorhanden, beidseitig
Cache leeren


Blick von der Mörikestraße nach Süden in die Obere Schillerstraße (Nov. 2019)

Die Obere Schillerstraße biegt gegenüber vom "Bärenspitz" südlich von der Waldhäuser Straße ab und endet nach ca. 250 m. - Westlich münden der Lessingweg und die Hohe Steige ein, östlich biegt das Sträßchen Ob dem Viehweidle ab. Das südlichste Teilstück ist eine "Privatstraße nur für Anlieger".

Es gibt auch eine Untere Schillerstraße zwischen Mörike- und Goethestraße. Die beiden Straßenteile sollten einmal südlich von "Ob dem Viehweidle" miteinander verbunden werden (Quelle: Stadtpläne von 1937 bis 1960, gestrichelte Einzeichnung). Dies wurde dann, möglicherweise wegen des dort steilen Geländes, unterlassen. Die Zählung der Hausnummern in der Oberen Schillerstraße beginnt erst bei Nr. 39 und endet bei 62. Die Untere Schillerstraße hat die Hausnummern 2 und 4. Es könnte sein, dass die Grundstücksnummernvergabe noch aus der Zeit der Planung einer durchgehenden Straße stammt.


Namensgeber ist der Dichter Friedrich Schiller. Früher hießen zwei andere Straßen bzw. -planungen Schillerstraße (s. dort).


Die Karte wird geladen …


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]