Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Kameralamt

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ehemaliges Kameralamt in Tübingen, Schulberg 14

Das Kameralamt (von lateinisch cameralis) war für die Vorgänge und Gegenstände der fürstlichen Kammer- bzw. Finanzverwaltung verantwortlich.[1] Es befand sich von 1806 bis 1922[2] im ehemaligen Abtshaus oberhalb der Mühlstraße auf dem Schulberg.

Es war der Vorläufer des heutigen Finanzamts. In Württemberg war es die untere staatliche Finanzbehörde, die seit 1806 (ab 1807 unter dem Namen Kameralamt[3]) an Stelle der ehemaligen Kellereien und geistlichen Verwaltungen, eine der sogenannten Spezialkassen bildete.[4]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kameralamt Tübingen in Wikipedia