Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 14.2.2025)
 102,18 € 1.897,82 € fehlen noch

Hôpital Émile Roux

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Alte Postkarte des Gebäudes mit unbekannten Datums kurz vor oder nach dem 2. Weltkrieg)

Das Hôpital Emile Roux Lazarett wurde nach dem Kriegsende 1945 durch die französische Besatzungsarmee in der westlichen Hälfte des als Standortlazarett der Wehrmacht erbauten Gebäude auf dem Sand eingerichtet. In der östlichen Gebäudehälfte war ab dem 10. März 1946 das deutsche Versorgungskrankenhaus für Schwerkriegsbeschädigte unter der Leitung von Theodor Dobler.

Es wurde nach dem französischen Wissenschaftler und Mikrobiologen Émile Roux benannt.[1] WP

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Tagblatt-Anzeiger: Gestern Standortlazarett, heute Universität, 8.2.2012 (nicht mehr online)