Gerhard Groebe
Gerhard Groebe (*30. August 1951 in Worms) ist ein seit langen Jahren im Raum Tübingen ansässiger Fotograf, Verleger und Mediengestalter, der ursprünglich Biologie studiert hat. Er war lange Jahre als freier Fotograf für das Schwäbische Tagblatt tätig und hat sich auch frühzeitig als Autodidakt mit dem Internet und Webdesign beschäftigt.
Unter der Bezeichnung "GroebeNewMedia" - inzwischen Neckaralbmedia - bot er Webdesign an und kam auch in den 2000er Jahren in Kontakt mit der in Aufbruchsstimmung befindlichen Internetszene in Tübingen, die sich damals in einem Verbund namens TÜmedia vernetzt hatte.
Tüpedia ins Leben rufen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In diesem Umfeld keimte in ihm auch der Impuls für die Plattform TÜpedia, die er im Januar und Februar 2007 einfach mal ins (virtuelle) Leben rief, indem er zusammen mit seinem Sohn Christian die Domains www.tuepedia.de und www.tuewiki.de registrierte und die Open source Software MediaWiki, die auch beim online Lexikon Wikipedia zum Einsatz kommt, auf seinem Internetserver installierte. Der Rest der Geschichte ist hier beschrieben.
Fokus: gute Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den Anfängen von Tüpedia kümmerte sich Gerhard Groebe vor allem auch um die Wochenbilder, die für ihn auch immer eine schöne Gelegenheit waren, gute Schnappschüsse aus Tübingen und Umgebung - auch ohne großen Hintergrundartikel - zu präsentieren. Wegen der Umstellung der Startseite 2018 ging dieses "Gimmick" verloren, harrt aber einer Wiederauferstehung....
2009 erschien sein erster Tübingen-Kalender.
2010 veröffentlichte er im Verlag "Haus am Nepomuk" den Bildband Bildschönes Tübingen, der seinen Blick auf Tübingen und seine "Schätze" schön wiedergibt.[1]
Ende 2015/Anfang 2016 stellte Gerhard Groebe eine Auswahl seiner Fotografien aus - zusammen mit seinem Kollegen Rainer Mozer. Titel der Ausstellung in der Zehntscheuer Rottenburg: „Zeit/Bilder – Gerhard Groebe und Rainer Mozer. 30 Jahre Pressefotos aus Rottenburg am Neckar“[2]
Konzentration auf verlegerische Tätigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nachdem eine zeitlang im Zentrum seines Wirkens die Verlegertätigkeit im Neckaralb-Verlag stand - historische Romane, Regionalia und ähnliche Buchprojekte - vertreibt er derzeit (2025) über die Seite www.bilderschaetze.de besonders dekorative Postkartenserien unterschiedlicher Art mit Motiven aus historischen Büchern und Sammlungen - zum Beispiel auch Pflanzenzeichnungen aus Büchern des Tübinger Botanikers Leonhart Fuchs.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- https://gerhard-groebe.de/
- https://bilderschaetze.de/
- https://neckaralb-verlag.de/
- https://neckaralb-verlag.de/entdeckungen_in_tuebingen-erschienen/ (2020)
- ↑ Gerhard Groebe: "Bildschönes Tübingen", Verlag Haus am Nepomuk 2010, ISBN: 9783941981058
- ↑ https://www.swp.de/lokales/rottenburg/rottenburg-noch-bis-17-januar-2016-die-besten-bilder-von-rainer-mozer-und-gerhard-groebe-in-einer-gemeinsamen-ausstellung-in-der-zehntscheuer-259571.html