Anglistik
Aus TUEpedia
Anglistik ist als Englisches Seminar im Neuphilologicum aka Brechtbau in der Wilhelmstraße 50 untergebracht.
Studiengänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bachelor-Studiengänge:
- B.A. English/American Studies (Alt)
- B.A. English/Amerikanistik (Neu)
- B.A. Interdisciplinary American Studies
Masterstudiengänge sind:
- M.A. American Studies
- M.A. English Linguistics
- M.A. English Literatures and Cultures.[1].
Die Anglistik nimmt am internationalen MA "Crossways in European Humanities" teil.[2]
Das Lehramt wurde 2015 durch einen Bachelor of Education ersetzt.[3]
Bereiche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Inhaltlich teilt sich das Englische Seminar in folgende Bereiche:
- Amerikanistik (Prof. Dr. Michael Butter, Prof. Dr. Astrid Franke
- Englische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Matthias Bauer, Prof. Dr. Christoph Reinfandt, Prof. Dr. Ingrid Hotz‐Davies, Prof. Dr. Russell West-Pavlov,
Prof. Makarand Paranjape, Dr. Fritz Kemmler)
- Globale Literaturen
- Linguistik des Englischen (Prof. Dr. Sigrid Beck, Prof. Dr. Andrea Weber, Prof Dr. Susanne Winkler)
- Sprachpraxis.
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/neuphilologie/englisches-seminar/studium.html
- ↑ http://www.munduscrossways.eu/
- ↑ http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/neuphilologie/englisches-seminar/studium/lehramt-allgemein/neu-bachelor-of-education.html