Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 23.2.2025)
 667,18 € 1.332,82 € fehlen noch

Alexanderpark

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche


Alexanderpark-NeubauviertelGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Rechts Mathildenstraße 34, links das graue Gebäude Alexanderstraße 51-53 (2019)
Der westliche Teil des Parks (2019)
Der Park vor dem ehemaligen Loretto-Lazarett - heute Lehrerseminar (2024)
Altes Werbe- und Informationstransparent vor Ort mit Darstellung des fertigen Viertels von Nord-Osten aus. Die zwei Gebäude vorne links wurden ca. Ende 2009 fertiggestellt). Foto von September 2009)

Der Alexanderpark ist zum einen der kleine grüne Park vor dem Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien). Dieser war ursprünglich der Innenhof des ehemaligen Lazaretts bei der Loretto-Kaserne. Das annähernd quadratische Areal wird nach Norden und Westen hin noch heute durch eine hohe Mauer abgegrenzt. Seit 1994 verbindet ein Fußgängersteg über die B 27 den Park mit dem Loretto-Viertel. In der Südwest-Ecke ist die Kindervilla Alexanderpark.

Zum anderen ist der Alexanderpark ein kleines Neubaugebiet für Mehrfamilienhäuser nördlich und südlich der Alexanderstraße (in der Karte blau). Es wurden insgesamt 35 Wohnungen in 8 Gebäuden für etwa 100 Bewohner gebaut. Dieses Projekt war ein weiteres zur Verdichtung der Stadt, um kein Land für neue Wohngebiete erschließen zu müssen. Dieses Verdichten ist ein wichtiges Anliegen der Arbeit des Oberbürgermeisters Boris Palmer, was an anderen Stellen aber auch teilweise umstritten ist.

Für diese Bebauung wurde ein kleiner Teil des Parks geopfert. Die großen, alten Bäume wurden aber bis auf die an der Ecke Alexanderstraße / Mathildenstraße verschont. Der Park wirkt allerdings durch die im Süd-Osten zwei Stockwerke höhere Bebauung gegenüber früher optisch kleiner und eingeschlossen.

Brücke Alexanderpark die den Park mit dem Loretto verbindet
Stuttgarter Straße von der Brücke zum Alexanderpark

An der Alexanderstraße ist auch ein Boulesplatz entstanden, der gern genutzt wird.


Die Baugemeinschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste der Baugemeinschaften:

  • Alex
  • Alexanderplatz
  • Bullerbü
  • Erste Reihe
  • Esperanza
  • Marimba
  • Park Avenue
  • Schuffert - Bewegte Bilder

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]