24. Oktober
Aus TUEpedia
Was geschah an einem 24. Oktober (mit Bedeutung für Tübingen)?
- 1742: Die Spitalscheuer mit großem Fruchtvorrat und 9 Häuser werden bei einem Brand vom Feuer zerstört.
- 1904: Theodor Eschenburg († 10. Juli1999 in Tübingen) wird in Kiel geboren. Er war Professor für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, Staatsrechtler, Publizist und seit 1985 Ehrenbürger der Stadt.
- 1978: Der Schornstein des 1908 gebauten Gaswerks in der Eisenhutstraße wird gesprengt. Heute steht dort das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke.[1]
- 1999: Kommunalwahlen in Baden-Württemberg. Die Ergebnisse für den Tübinger Gemeinderat: CDU 10 Sitze (21,4 %), AL 9 (17,8 %), SPD 8 (16,4 %), UFW 6 (12 %), W.U.T. 6 (11,7 %), FL 4 (8,6 %), TÜL/PDS 3 (6,8 %) und FDP 2 (5,2 %). Die Ergebnisse für den Kreistag: FWV 18 Sitze (28,9 Prozent), CDU 16 (24,9 %), SPD 11 (18 %), GRÜNE 7 (12,1 %), FL 3 (5,5 %), FDP 2 (3,5 %), REP 1 (2,6 %), TÜL/PDS 1 (2,6 %), W.U.T. 1 (2 %).[2]
- 2001: Nach längerem Leerstand eröffnet der DM-Drogeriemarkt eine Filiale im Markt am Nonnenhaus und wird damit Nachfolger des früher dort befindlichen C&A Geschäftes [3]
- 2009: Der Fotograf Peter Neumann (* 11. April 1942 in Berlin) stirbt in Reutlingen. Der studierter Physiker avancierte in den 1970-iger Jahren zum Fotografen der Tübinger Künstler und der Kulturschaffenden in der Region.
- 2010: Die neue Glocke der Kirch am Eck wird geweiht.[4]
23. Oktober - 24. Oktober - 25. Oktober
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ "Energetisch für Tübingen - 140 Jahre Gas - 100 Jahre Strom" der Stadtwerke Tübingen GmbH, 1. Auflage 2002, Seite 73
- ↑ www.tuebingen.de/formulardownload/verwaltungsbericht_internet.pdf
- ↑ www.tuebingen.de/formulardownload/verwaltungsbericht_internet.pdf
- ↑ http://www.eberhardskirche.de/bilder/0021/glocke.html