20. Dezember
Aus TUEpedia
Was geschah an einem 20. Dezember (mit Bedeutung für Tübingen)?
- 1450 Hans und Ostertag von Lustnau verschrieben sich gegen den Abt Wolf von Hirsau, dass das Höflein zu Häslach nach ihrem Tode an das Kloster Hirsau fallen sollte.[1]
- 1631: Michael Mästlin (* 30. September 1550 in Göppingen) stribt in Tübingen. Er war ein evangelischer Theologe, Mathematiker und Astronom.[2]
- 1744: Professor Wilhelm Gottfried Plouquet ( † 12. Januar 1814 in Tübingen) wird in Röthenberg (Würtemberg) geboren. Er war ein Tübinger Medizin Professor.[3]
- 1968: Hans-Jochen Wagner wird in Tübingen geboren[4]. Seit 2016 ist er im Schwarzwald-Tatort des SWR als Hauptkommissar Friedemann Berg zu sehen.[5]
19. Dezember - 20. Dezember - 21. Dezember
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tübingen. H. Lindemann, Stuttgart 1867, Seite 387.
- ↑ Siegmund Günther: Maestlin, Michael. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 20, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 575–580.
- ↑ Hirsch, August, „ Ploucquet, Wilhelm Gottfried“, in: Allgemeine Deutsche Biographie (1888), S. [Onlinefassung]; [ http://www.deutsche-biographie.de/pnd100258921.html?anchor=adb www.deutsche-biographie.de]
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Jochen_Wagner
- ↑ http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/neue-ermittler-fuer-den-swr-schwarzwald-tatort-mit-harald-schmidt/-/id=1622/did=16609030/nid=1622/1vzimo/index.html