Wanderung durch Tüpedia - Pfad 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Online-Wanderung soll einen Eindruck geben, was ein Stadtwiki sein kann, wofür Platz ist und was es schon alles gibt. Sie wurde für den [[Infoabend am 6. Oktober 2009]] entwickelt.
Diese Online-Wanderung soll einen Eindruck geben, was ein Stadtwiki sein kann, wofür Platz ist und was es schon alles gibt. Sie wurde für den Infoabend am [[6. Oktober]] [[2009]] entwickelt.


Wir starten mit der  
Wir starten mit der  

Aktuelle Version vom 15. Januar 2020, 18:16 Uhr

Diese Online-Wanderung soll einen Eindruck geben, was ein Stadtwiki sein kann, wofür Platz ist und was es schon alles gibt. Sie wurde für den Infoabend am 6. Oktober 2009 entwickelt.

Wir starten mit der

Startseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

und machen uns einen Eindruck von den verschiedenen Feldern - Einführungstext, Bild der Woche - Galerie der Wochenbilder, Anzahl der Artikel & Bilder - links die Navigationsleiste mit Suche-Feld nach "Seite" und "Suchen" und den Werkzeugen. Und richtig lange können wir leider nicht verweilen, weil wir den blauen Knopf

Straßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

gedrückt haben: Das Stadtwiki Tüpedia ist der Ort für alles, was zu einer Tübinger Straße zu sagen ist. So wie die Straße in der Realität ein "Öffentlicher Ort" ist, auf dem verschiedene Interessen miteinander auskommen müssen, Ereignisse nacheinander stattfinden, Läden um ihre Kundschaft buhlen, so ist der Straßenartikel in einem Stadtwiki der öffentlichste Ort im Internet für alles, was dazu zu sagen ist, von hier können die Wegweiser in alle Richtungen gehen. Im Oktober 2009 finden sich 99 Artikel zu Straßen hier. Um zu begreifen, schauen wir uns einige Beispielstraßen an (wir klicken weiter):

Olgastraße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier sieht man einige Elemente, die ein Straßenartikel beinhalten kann: 1. Beschreibung von Verlauf und Nebenstraßen, Einbindung ins Netz mit blauen Links. 2. Ein Hinweis auf die Namensherkunft - idealerweise mit Bild des Straßenschildes mit dem Kommentar zur Namensherkunft. 3. Ein Bild aus der Straße 4. Was ist hier - Links zu Besonderheiten, Läden, Attraktionen, Einrichtungen etc. 5. ein Luftbild

Wie wandern weiter - ein Klick auf den blauen Link zur Gartenstraße

Gartenstraße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier bekommen wir einen langen Artikel - mit Erwähnungen der Synagoge, der anderen Besonderheiten und der hier ansässigen Gastronomie. Zum Luftbild gibt es auch noch eine Karte - es gibt bei Tüpedia sowohl Google-Maps als auch Open-Streetmaps als Erweiterung, um einen Karten- oder Luftbild-Ausschnitt in einen Artikel einzubauen. Wir schauen uns die Jugendherberge und die Synagoge an.

Synagoge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es war ein Gebäude und ist ein Denkmal: Im Artikel gibt es Fotos, einige Absätze zur Geschichte, Links zu Jahreszahlen - z.B. 1477 - und Quellenangaben mit Links zu historischen Seiten, zum Tagblatt, zu Wikipedia, zur Geschichtswerkstatt und einer Arbeitsgemeinschaft zum Thema. Ein verwandtes Thema ist der jüdische Friedhof. Von hier kann man sich gut weiterbeschäftigen mit dem Thema. Der Punkt in Tüpedia ist die Verortung im Raum, konkret in der Gartenstraße - und von hier aus geht es in die Geschichte, in die Initiativen etc.

Jugendherberge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier sieht man eine Vorlage: einen Kasten rechts mit den wichtigsten Fakten: Telefon, Adresse, Öffnungszeiten, Internetadresse und eine Karte. Weiter zum Neckar

Neckar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das ist ein kurzer Artikel - der lange steht bei Wikipedia, weil der Neckar ja auch ein langer Fluss ist. Ein Blick auf die Kategorie:Gewässer zeigt, was da alles darunter fällt: Brunnen, Bäche, Trinkwasser....

Über die Neckarbrücke kommen wir zu Graf Eberhard im Bart, nach dem die Eberhardsbrücke benannt ist.

Fortsetzung folgt.