Täglesklinge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Täglesklinge''' bezeichnet den nord-südlichen Taleinschnitt des Gutleuthausbachs an der Grenze zwischen der Kernstadt Tübingens und Lustnau…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
</ref>  
</ref>  


Es wird wird aufgrund eines Baubeschlusses vom Frühjahr 2018 aus Sicherheitsgründen nachgerüstet und saniert. <ref>[https://www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=12459 Sanierung Hochwasserrückhaltebecken Täglesklinge, Beschlussvorlage]</ref>  
Es wird aufgrund eines Baubeschlusses vom Frühjahr 2018 aus Sicherheitsgründen nachgerüstet und saniert. <ref>[https://www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=12459 Sanierung Hochwasserrückhaltebecken Täglesklinge, Beschlussvorlage]</ref>  





Version vom 5. Juli 2020, 01:12 Uhr

Die Täglesklinge bezeichnet den nord-südlichen Taleinschnitt des Gutleuthausbachs an der Grenze zwischen der Kernstadt Tübingens und Lustnau.


Im oberen Abschnitt wurde 1952 das Hochwasserrückhaltebecken Täglesklinge gebaut.[1]

Es wird aufgrund eines Baubeschlusses vom Frühjahr 2018 aus Sicherheitsgründen nachgerüstet und saniert. [2]


In Quellen des 19. Jahrhunderts ist auch die Namensform "Thesisklinge" zu lesen. (Genauere Etymologie sollte folgen...)


Quellen

  1. Verwaltungsbericht der Universitätsstadt Tübingen 1952, Seite 32: Im Gebiet des Fluß- und Uferbaus wurden die Schäden des Unwetters vom 7. September 1951 vollends beseitigt. Zur Vorbeugung gegen spätere Unwetterschäden wurde ein Teilstück des Käsenbachs (...) eingedolt und in der Täglesklinge ein Rückhaltebecken angelegt.
  2. Sanierung Hochwasserrückhaltebecken Täglesklinge, Beschlussvorlage