Neobarock

Aus TUEpedia
Version vom 6. Juli 2020, 14:17 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Schwabenhaus des Corps Suevia  mini|Akademische Verbindung Virtembergia  ''…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schwabenhaus des Corps Suevia

 

Akademische Verbindung Virtembergia

 

Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung in der Architektur, der Bildhauerei und mit Vorbehalten in der Musik. 


Der Neobarock, eine Erscheinungsform des Historismus, wird der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zugeordnet. Er setzte um 1860 ein, verbreitete sich jedoch vor allem nach 1880.  In der Spätphase des Historismus trat die vorherige Orientierung an der Renaissance in den Hintergrund und Formen des Barocks wurden für vielfältige Bauaufgaben, teils auch für Villen und andere repräsentative Wohngebäude eingesetzt.

In seiner letzten Phase (ca. 1900-1910)  koexistierte der Neobarock mit dem Jugendstil, den er teilweise beeinflusste. 


Wie analog bei anderen Richtungen des Historismus, griff dieser Stil auf Formen des Barock (ca. 1600-1750) zurück und entwickelte ihn teilweise weiter. 


In Tübingen hinterließ die Barockzeit fast keine baulichen Spuren. Der Stadt ging es in dieser Phase schlecht, und die Universität war im 18. Jahrhundert faktisch fast nur noch auf die evangelisch-theologische Fakultät beschränkt. Auch der nüchtern-strenge Protestantismus trug zu dem Fehlen von Werken des überschwänglichen Barocks bei, da man ihn in abwertendem Sinn als "katholisch" empfand. Die barocke katholische Ammerhof-Kapelle von 1737 gehörte damals nicht zum Tübinger Stadtgebiet. 


Im historistischen Neubarock war dies freilich anders, obwohl auch hierbei andere Formen des Historismus stärker vertreten sind. 


Neobarock findet man in Tübingen bei: 

  • Derendingia (1905): barockisierende Tür- und Fensterfassungen, von Clemens Hummel 
  • Normannia (1905): Landhausvilla, Fensterfassungen mit unterbrochenen Dreiecksgiebeln und anderen Verzierungen, von Richard Dollinger 
  • Virtembergia (1911): zwei große geschwungene Giebel, von Richard Dollinger 


Umgebung:



Weblinks