Musikwerkstatt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Musikwerkstatt wurde nach dem Vorbild der Reutlinger Kulturwerkstatt 1989 von Thomas Reichle und Anton Straub gegründet und ist seither eine Abteilung der T…“)
 
K ("Gottseidank" ist meines Erachtens ein Wort, das in einer Enzyklopedie nicht vorkommen sollte. Gibt es irgentwelche Quellen für diese Informationen, z.B. eine Webseite oder ein Zeitungsartikel?)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Musikwerkstatt wurde nach dem Vorbild der Reutlinger Kulturwerkstatt 1989 von Thomas Reichle und Anton Straub gegründet und ist seither eine Abteilung der Tübinger Jugendarbeit, wird finanziell also (mehr schlecht als recht) von der Stadt Tübingen getragen.
Die '''Musikwerkstatt''' wurde nach dem Vorbild der Reutlinger Kulturwerkstatt [[1989]] von Thomas Reichle und Anton Straub gegründet und ist seither eine Abteilung der Tübinger Jugendarbeit, wird finanziell also (mehr schlecht als recht) von der Stadt Tübingen getragen.
Immerhin haben hier diejenigen Jugendlichen, die sich den Jamclub nicht leisten können, die Möglichkeit, unter Anleitung gemeinsam mit anderen Musik zu machen, ein Instrument zu lernen, sich zu treffen, auszutauschen uvm. So prob(t)en in der Tübinger Musikwerkstatt gerade auch Menschen mit Behinderungen, benachteiligte Jugendliche und Flüchtlinge, Mädchenbands im Alter von 10 bis ca.20 Jahren.
 
Gottseidank ist mit Stefan Holzinger schon seit längerer Zeit für personelle Kontinuität und vielseitige Kompetenz gesorgt, da der Laden sonst nur mit PraktikantInnen und Honorarkräften aufrechtzuerhalten ist. Die Trägerschaft durch die Stadt sorgt zwar für eine konstante Basisfinanzierung, verhindert aber das Anzapfen anderweitiger Fördermittel.
Immerhin haben hier diejenigen Jugendlichen, die sich den [[Jamclub]] nicht leisten können, die Möglichkeit, unter Anleitung gemeinsam mit anderen Musik zu machen, ein Instrument zu lernen, sich zu treffen, auszutauschen uvm. So prob(t)en in der Tübinger Musikwerkstatt gerade auch Menschen mit Behinderungen, benachteiligte Jugendliche und Flüchtlinge, Mädchenbands im Alter von 10 bis ca. 20 Jahren.
 
Mit Stefan Holzinger ist schon seit längerer Zeit für personelle Kontinuität und vielseitige Kompetenz gesorgt, da der Laden sonst nur mit PraktikantInnen und Honorarkräften aufrechtzuerhalten ist. Die Trägerschaft durch die Stadt sorgt zwar für eine konstante Basisfinanzierung, verhindert aber das Anzapfen anderweitiger Fördermittel.
 
[[Kategorie:Musik]][[Kategorie:Einrichtungen]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2013, 21:42 Uhr

Die Musikwerkstatt wurde nach dem Vorbild der Reutlinger Kulturwerkstatt 1989 von Thomas Reichle und Anton Straub gegründet und ist seither eine Abteilung der Tübinger Jugendarbeit, wird finanziell also (mehr schlecht als recht) von der Stadt Tübingen getragen.

Immerhin haben hier diejenigen Jugendlichen, die sich den Jamclub nicht leisten können, die Möglichkeit, unter Anleitung gemeinsam mit anderen Musik zu machen, ein Instrument zu lernen, sich zu treffen, auszutauschen uvm. So prob(t)en in der Tübinger Musikwerkstatt gerade auch Menschen mit Behinderungen, benachteiligte Jugendliche und Flüchtlinge, Mädchenbands im Alter von 10 bis ca. 20 Jahren.

Mit Stefan Holzinger ist schon seit längerer Zeit für personelle Kontinuität und vielseitige Kompetenz gesorgt, da der Laden sonst nur mit PraktikantInnen und Honorarkräften aufrechtzuerhalten ist. Die Trägerschaft durch die Stadt sorgt zwar für eine konstante Basisfinanzierung, verhindert aber das Anzapfen anderweitiger Fördermittel.