Kielmeyerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Straßen]][[Kategorie:Kinderstimmen]] [[Kategorie:Gartenstraße (Stadtteil)]]
[[Kategorie:Straßen]][[Kategorie:Kinderstimmen]] [[Kategorie:Österberg/Gartenstraße]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]][[Kategorie:Universität]][[Kategorie:Medizin]][[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Botanik]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]][[Kategorie:Universität]][[Kategorie:Medizin]][[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Botanik]]

Version vom 20. März 2020, 18:32 Uhr

KielmeyerstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Breite5,1 m
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Einbahnstraßenein
Beleuchtetja
Bürgersteigbeidseitig
Cache leeren


Die nur 65 m lange Kielmeyerstraße zweigt rechtwinklig von der Gartenstraße ab und führt zur Hermann-Kurz-Straße am Neckar.

Name

Carl Friedrich von Kielmeyer

Sie ist nach dem Universitätsrektor Carl Friedrich KielmeyerWP (* 22. Oktober 1765 in Bebenhausen; † 24. September 1844 in Stuttgart) benannt. Nachdem er an der Hohen Karlsschule in Stuttgart gelehrt hatte, unterichtete er in Tübingen von 1796 bis 1816 in den Fächern Chemie und Botanik sowie auch Medizin. Zu seiner Zeit galt er als auch weit über Tübingen hinaus bekannte Kapazität. Johann Wolfgang von Goethe war bei seinem mehrtätigen Besuch in Tübingen im September 1797 beindruckt von seinem Gespräch mit dem bedeutenden Naturforscher, der in gewisser Weise als ein Vorläufer der Evolutionstheorie von Charles Darwin gilt, da er sich eingehend mit Fragen der biologischen Systematik und der Entwicklung von niederen Arten zu höheren Lebewesen beschäftigte.[1]

Die Universitätsbibliothek besitzt zahlreiche Nachschriften seiner Tübinger Vorlesungen zur vergleichenden Anatomie, Zoologie, Chemie, Physiologie der Pflanzen und „Pflanzenphysik“.[1]

Stimmen zur Straße

von 2003 aus dem Projekt www.kinderstrasse.com (nicht mehr in der Form online) : Die Straße, in der ich wohne, heißt Kielmeyerstraße. [...] Die Kielmeyerstraße ist nur 65 Meter lang und kerzengerade. Die Straße wurde 1925 gebaut und ist jetzt 78 Jahre alt. Im letzten Winter gab es einen Wasserrohrbruch. Sie hat vier Häuser, 1, 3, 4 und 5. Unser Haus ist das Eckhaus zur Hermann-Kurz-Straße und wurde 1926 gebaut. Es bekam 2001 ein neues Dach mit einer Solaranlage und einer Fotovoltaikanlage. Von meinem Zimmer kann ich auf das Tübinger Schloß sehen. Wenn ich auf den Balkon gehe, habe ich eine schöne Aussicht auf den Neckar. Deshalb würde ich die Straße "Neckarstraße" nennen. (Corinna, 4. Klasse)


Weiterführende Literatur

Quellen