Görlitzer Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(→‎Name: auch Flüchtlinge aus der DDR)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Görlitzer Weg''' verbindet die [[Eisenhutstraße]] mit der Straße [[Wennfelder Garten]] als Zugangsweg zu den dort liegenden Wohnhäusern. Diese ca. 130 m kurze Straße ist nicht als Durchgangsstraße ausgelegt und daher eine Einbahnstraße. Die erlaubte Fahrrichtung ist von der Eisenhutstraße zum Wennfelder Garten.
Der '''Görlitzer Weg''' verband die [[Eisenhutstraße]] mit der Straße [[Wennfelder Garten]] als Zugangsweg zu den dort liegenden, mittlerweile abgerissen Wohnhäusern aus den 1950igern Jahren. Diese ca. 130 m kurze Straße war nicht als Durchgangsstraße ausgelegt und daher eine Einbahnstraße. Die erlaubte Fahrrichtung war von der Eisenhutstraße zum Wennfelder Garten.


Es gibt keine Läden oder Gastronomiebetriebe in dieser Straße.
Es gab keine Läden oder Gastronomiebetriebe in dieser Straße.
Die nächste Bushaltestelle heisst [[Görlitzer Weg (Bushaltestelle)|Görlitzer Weg]] und liegt an der Kreuzung Görlitzer Weg/Wennfelder Garten.  
Die nächste Bushaltestelle heisst [[Görlitzer Weg (Bushaltestelle)|Görlitzer Weg]] und liegt an der Kreuzung Görlitzer Weg/Wennfelder Garten.  


==Name==  
==Name==  
Die Straße liegt in einem Viertel, wo es eine Reihe von [[Straßennamens-Viertel|Straßennamen gibt, die an ehemalige Städte in Ostdeutschland erinnern]], deren deutsche Bevölkerung um das [[Kriegsende|Kriegsende 1945]] von dort floh oder vertrieben wurde und auch in Tübingen Aufnahme fand. Görlitz allerdings verblieb mit dem größeren Teil der Stadt bei Deutschland (damals dann DDR), wurde aber an der Neiße geteilt, der Ostteil wurde polnisch (Zgorzelec). Aber auch Flüchtlinge aus der DDR wurden in diesem Viertel angesiedelt.  
Die Straße lag in einem Viertel, wo es eine Reihe von [[Straßennamens-Viertel|Straßennamen gibt, die an ehemalige Städte in Ostdeutschland erinnern]], deren deutsche Bevölkerung um das [[Kriegsende|Kriegsende 1945]] von dort floh oder vertrieben wurde und auch in Tübingen Aufnahme fand. Görlitz allerdings verblieb mit dem größeren Teil der Stadt bei Deutschland (damals dann DDR), wurde aber an der Neiße geteilt, der Ostteil wurde polnisch (Zgorzelec). Aber auch Flüchtlinge aus der DDR wurden in diesem Viertel angesiedelt.  




[[Kategorie:Straßen]][[Kategorie:Einbahnstraße]]
[[Kategorie:Ehemalige Straßen]][[Kategorie:Einbahnstraße]]

Version vom 29. November 2018, 11:47 Uhr

Der Görlitzer Weg verband die Eisenhutstraße mit der Straße Wennfelder Garten als Zugangsweg zu den dort liegenden, mittlerweile abgerissen Wohnhäusern aus den 1950igern Jahren. Diese ca. 130 m kurze Straße war nicht als Durchgangsstraße ausgelegt und daher eine Einbahnstraße. Die erlaubte Fahrrichtung war von der Eisenhutstraße zum Wennfelder Garten.

Es gab keine Läden oder Gastronomiebetriebe in dieser Straße. Die nächste Bushaltestelle heisst Görlitzer Weg und liegt an der Kreuzung Görlitzer Weg/Wennfelder Garten.

Name

Die Straße lag in einem Viertel, wo es eine Reihe von Straßennamen gibt, die an ehemalige Städte in Ostdeutschland erinnern, deren deutsche Bevölkerung um das Kriegsende 1945 von dort floh oder vertrieben wurde und auch in Tübingen Aufnahme fand. Görlitz allerdings verblieb mit dem größeren Teil der Stadt bei Deutschland (damals dann DDR), wurde aber an der Neiße geteilt, der Ostteil wurde polnisch (Zgorzelec). Aber auch Flüchtlinge aus der DDR wurden in diesem Viertel angesiedelt.