Ernst Bloch

Aus TUEpedia
Version vom 11. Oktober 2020, 21:19 Uhr von HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen zu Bloch und Tübingen)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ernst Bloch
Grab des Philosophen und seiner Frau auf dem Bergfriedhof

Ernst Bloch (* 8. Juli 1885 in Ludwigshafen, † 4. August 1977 in Tübingen) war ein Philosoph, der von 1961 bis zu seinem Tode in Tübingen lebte und lehrte. Ernst Bloch und seine 1994 gestorbene Frau Karola Bloch (geborene Piotrowska) sind auf dem Tübinger Bergfriedhof begraben.

Eines seiner Werke heißt "Das Prinzip Hoffnung" und inspirierte nicht zuletzt einige Tübinger Sängerinnen und Sänger, sich Ernst-Bloch-Chor zu nennen. Die Straße, in der er wohnte, wurde nach seinem Tod ebenfalls nach ihm benannt.

Er war in Tübingen u.a. mit dem Literaturwissenschaftler Hans Mayer, der ihm aus der DDR nach Tübingen gefolgt war und dem Rhetorikprofessor Walter Jens befreundet.

Bevor Bloch durch die 1968er Studentenrevolte enorm an Bekanntheit und Popularität gewann und Vorträge wegen des großen Interesses fast nur noch in der Neuen Aula hielt, gab er in den 1960er Jahren Seminare und Vorlesungen oft in dem kleinen ehemaligen "Tanzraum" in dem Gebäude rechts der Alten Aula. Walter Jens erzählte in einem Film, dass dieser Tanzraum einmal in der 68er Zeit während einer Vorlesung Blochs über Hegel von Studenten gestürmt wurde und Bloch ruhig erklärte "Hegel stört man nicht"... [1]

Der Studentenführer Rudi Dutschke besuchte Ernst Bloch ca. 1967/68 in Tübingen. Es gibt ein Foto, wo beide auf der Wiese der Alten botanischen Gartens sitzen und sich unterhalten.


Einzelnachweise

  1. Dokumentarfilm "Frau Walter Jens" von Mattias Grimm über Walter und Inge Jens, 2008

Weblinks