Diskussion:Eiszeithöhlen (UNESCO Weltkulturerbe)

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Zu heiß zum Zählen?

Als ich mich heute an den Rechner setzte, gab es, wenn ich mich richtg erinnere, 4296 Artikel auf TÜpedia. Ich lud drei neue Artikel über 1413, 1414 und 1415 hoch, damit Eiszeithöhlen (UNESCO Weltkulturerbe) als 4300. Artikel verlinkt würde. Doch der Zähler war kurz nach dem Hochladen des Eiszeithöhlenartikels bereits auf 4301 vorgerückt. Hatte ich mich verzählt? Oder der Zähler? Egal, dachte ich mir, und löschte einfach einen der Jahreszahlartikel, in der Hoffnung, dass dadurch der Artkel-Zählerstand auf der Hauptseite wieder auf 4300 sinkt. Da die Löschung nicht den gewünschten Effekt hatte, erstellte ich den Artikel aufs Neue. Und seitdem zählt sich der Zähler wund: Jetzt ist er schon bei 4313. Habe ich eine Endlosschleife gestartet? Ist das das der Anfang vom Ende von TÜpedia? Ist es dem Server zu heiss? Oder nur mir? Das fragt sich, nicht ohne ein Schmunzeln, Euer EMPTy (Diskussion) 17:11, 9. Jul. 2017 (CEST)

Inzwischen sind es schon 4322. --HubertQ (Diskussion) 18:50, 9. Jul. 2017 (CEST)

Ist Tübingen den wirklich mit eingeschlossen?

Gibt es für die Tübinger wirklich einen Grund zur Freude, oder sind genaugenommrnnur die sechs Höhlen aber nicht die vier Museen ins Weltkulturerbe eingeschlossen? Gibt es schon irgendwo ein Protokoll über das, was eingeschlossen ist, und das,was nicht? --EMPTy (Diskussion) 18:28, 9. Jul. 2017 (CEST)

Gute Frage. Der offizielle Titel lautet: "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb". Zwei Quellen: ice-age-art.de, Wikipedia. Demzufolge zählen nicht nur die Höhlen, sondern (und vor allem) auch die dort gefundenen Kunstgegenstände zum Welterbe (alles andere wäre auch nicht denkbar), egal wo sie ausgestellt sind. Es sind m.E. nicht die Museen, die zum Welterbe zählen, sondern nur die Exponate. Tübingen ist aus meiner Sicht aus zwei Gründen mit beteiligt: Durch die hier gezeigten Gegenstände und die Tatsache, dass die Tübinger Wissenschaftler es waren und sind, die die Kunstwerke ausgegraben und erforscht haben. - Aber vielleicht gibt es noch eine genauere Auflistung. --HubertQ (Diskussion) 19:31, 9. Jul. 2017 (CEST)

Landkarte

Sollen wir noch eine Karte mit den Standorten der 6 Höhlen und der 4 Museen zeichnen? Wenn ich mich richtig erinnere geht das auf dem Reutlingen Wiki komfortabler als auf TÜpedia, aber dann kann man den Quelltext der Karte hierher importieren. --EMPTy (Diskussion) 18:32, 9. Jul. 2017 (CEST)

Gute Idee! Leider scheint der neue Karteneditor, den ich unter 'Tüpedia mitgestalten' eingebunden habe, noch nicht zufriedenstellend zum maps-Code generieren geeignet zu sein. Auf der Spielwiese im reutlingenwiki kann ein angemeldeter User googlemaps-Code erzeugen der leicht über die Zwischenablage nach Tüpedia zu importieren ist. Viel Erfolg wünscht --Abilus (Diskussion) 18:56, 9. Jul. 2017 (CEST)