Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 13.2.2025)
 102,18 € 1.897,82 € fehlen noch

Wächterstraße

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
WächterstraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße
OberflächeAsphalt
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Einbahnstraßenein
Beleuchtetja
Cache leeren


Hausnummer 36: Das Rudolf-Steiner-Haus (2016)

Die Wächterstraße ist eine Parallelstraße der Wilhelmstraße, die vom Parkplatz neben dem Lothar-Meyer-Bau bis zum ZDV verläuft. Erreichbar ist sie mit dem Auto über die Weizsäckerstraße und Köstlinstraße.

Bekannte Gebäude in dieser Straße sind das Rudolf-Steiner-Haus (Hausnummer 36) des Ludwig-Uhland-Zweigs Tübingen der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V. [1] und das Zentrum für Datenverarbeitung (Uni-Rechenzentrum) mit seinem Haupteingang Hausnummer 76.

Die nächstgelegenen Bushaltestellen sind beim Lothar-Meyer-Bau und Pauline-Krone-Heim mit den Buslinien 1,2,7 und 21. Beim Lothar-Meyer-Bau fährt auch Buslinie 6 Richtung WHO.

Die Straße ist benannt nach dem Juristen Karl Georg Wächter (1797-1880), 1819 Professor der Rechte, 1829 Vizekanzler, 1835-40 Kanzler und Professor bis 1851, zuletzt Professor in Leipzig.


So sieht's der Vogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Karte wird geladen …