Rappenberg
Aus TUEpedia
Bergsporn und Flurname am Südhang des Schlossbergs am Übergang zum Spitzberg - siehe in Karte unten links.
Von hier hat man eine schöne Aussicht ins Tal - allerdings nicht direkt von der heute bewaldeten Hangspitze, sondern ein Stück westlich und östlich davon.
Nach ihm ist die - parallel und weiterführend zur Hirschauer Straße gelegene - Straße Rappenberghalde benannt.
Auf der alten Karte mit Flurnamen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kartenausschnitt von 1927 - unten links der Rappenberg mit A.P. (Aussichtspunkt) - Quelle:Tuebingen.de