Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Piccolo Sole d'Oro

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche


Piccolo Sole d'Oro
Tübingen-Piccolo-Sole-d'Oro.jpg
CafésandwichKaffeeladen
AdresseMetzgergasse 39
72070 Tübingen
ÖffnungszeitenMo–Fr 08:00–20:00
Sa 08:00–19:00
So, feiertags 11:00–19:00
"Bei schönem Mitter bis 23:00"
Telefon07071.52837
Webhttps://www.piccolosoledoro.de
Die Karte wird geladen …
Piccolo im Frühling, Ende Mai
Außenbereich von Piccolo und Herrenschlosser im Sommer
Saisonbeginn zum Draußensitzen im März (hinten Piccolo)
Gartenterrasse im Herbst, links der Affenfelsen
Das Haus von Nordosten auf der alten Stadtmauer

Das Stehcafé Piccolo Sole d'Oro in der Metzgergasse 39 ist ein 1979 von Michele Abbonizio gegründeter Treffpunkt junger und jung gebliebener Kaffee-Trinker. Es heißt umgangssprachlich einfach Piccolo, Bei Michele oder auch schon mal scherzhaft Café Wichtig und ist auch eine Weinbar.


"Drinnen gibt es mehr Steh- als Sitzplätze. Am Affenfelsen gibt es einen Sitzbereich neben dem Nonnenhaus vor der Unterführung zum Alten Botanischen Garten. Dort sind die Stühle so aufgebaut, dass der „Sehen und gesehen werden“-Aspekt unterstrichen wird – dabei ist die Aufreihung eigentlich nur dem Gefälle des Bodens geschuldet."[1]

Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr gibt es Live-Musik ("Concerti") oder andere Events.


Das Haus steht an der Ost- und z.T. Nordseite auf der alten Stadtmauer, die dort, an der Ecke beim Ammerkanal-Durchfluss, noch orginal erhalten ist (mit einer zugemauerten Schießscharte). Auch im hinteren Innenraum des Piccolo ist die unverputzte Bruchsteinmauer mit ihrer abknickenden Ecke zu sehen. Das Gebäude selbst wurde anstelle eines Vorgängerbaus während der Altstadtsanierung Ende der 1970er Jahre, teilweise mit Sichtfachwerk, neu gebaut - in gleicher äußerer Form (außer dem Erdgeschoss).


Der Wirt Michele hatte bis 1984 die Pizzeria "Sole d'Òro" in der Mühlstraße und betrieb ab 1979 das heutige Piccolo zunächst nur als Feinkost-Ableger, bis er dann 1980 das Picco in ein Stehcafé mit dem inzwischen entstandenen Außenbereich umwandelte.[2] In die Mühlstraße kam nach ihm Da Pino, Panzerotto und bis heute The Last Resort.


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Café Wichtig bei Expedia.de
  2. Tagblatt, 28.9.2020

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]