Im 18. Jahr des Bestehens lädt das Stadtwiki Tüpedia zum Kennenlernen & Mitmachen ein, Übersicht und Infos >hier<.

Palazzo

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche


Das Immobilienprojekt Palazzo ist Anfang 2025 noch im Planungstadium.

Das Gelände zwischen Hechinger- und Schickhardtstraße, bzw. zwischen Autenriethstraße und Carl-Sonnenschein-Haus soll neu entwickelt werden.

Reste des Autohaus-Schildes sind noch zu erkennen im Mai 2025

Die Grundstücke sind im Besitz der Stadt Tübingen und waren bisher mit den Gebäuden einer ehemaligen Kraftfahrzeug-Werkstatt (namens Auto Palazzo!) und dem Café Bar Luna bebaut. Die Gebäude der Werkstatt wurden zwischenzeitlich von Kindergartengruppen und einzelnen Klassen der Grundschule am Hechinger Eck als Ausweichquartier während Bauarbeiten genutzt. Seit Anfang 2025 sind alle Gebäude leer und bereit für den Abriss.

Bauträger ist die Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau (GWG). Im Gebäude soll eine Sporthalle und andere Sporteinrichtungen enthalten sein, die tagsüber von der Grundschule am Hechinger Eck und in den übrigen Zeiten vom Kinderzirkus Zambaioni und anderen Vereinen genutzt werden soll. Das Konzept ist dabei wie bei anderen Bauprojekten im umgebenden Viertel eine gemischte Nutzung als Privatwohnungen, aber auch durch Gewerbe und öffentliche Träger.

In der direkten Umgebung befindet sich das Loretto-Viertel und St. Michael, die Bushaltestelle Loretto ist nur wenige Meter entfernt. Postalisch gehört das Projekt zur Schickhardtstraße, erscheint aber optisch als Gebäude der Hechinger Straße.

Planungen der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Tagblatt wurde im November 2023 über die Pläne berichtet:


[...] Die GWG möchte deshalb das gesamte Gelände zwischen Hechinger Straße, Autenriethstraße und Schickhardtstraße bebauen. 70 Wohnungen (44 davon gefördert) sollen entstehen und eine Sporthalle, die von Vereinen und der Schule genutzt werden kann. Vor allem aber soll sie der neue Trainingsort für den Kinder- und Jugendzirkus Zambaioni werden. In den Erdgeschossen der Wohnhäuser soll Gewerbe einziehen. Die Gebäude sollen zur Hechinger Straße hin vier bis fünf Geschosse hoch werden und unterschiedlich gestaltet sein. Damit soll die Baustruktur des Loretto-Viertels aufgenommen werden. Zur Schickhardtstraße hin sind sie niedriger. [...]