Osiander
Osiander | |
---|---|
![]() | |
Buchhändler (Osiander) | |
Adresse | Metzgergasse 25 72070 Tübingen |
Öffnungszeiten | Mo–Fr 09:30–19:00 Sa 09:30–18:30 feiertags geschlossen |
Telefon | 07071.9201480 |
Web | http://www.osiander.de |
Betreiber | Osiandersche Buchhandlung GmbH |
Die Buchhandlung Osiander (offiziell: Osiandersche Buchhandlung GmbH) wurde 1596 in Tübingen gegründet und ist damit eine der ältesten Buchhandlungen Deutschlands.
Das Familienunternehmen wird geleitet von Heinrich Riethmüller (seit 1983), seinem Bruder Hermann-Arndt und seinem Neffen Christian. Heinrich Riethmüller ist seit 2013 Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und somit Vorsitzender des Siftungsrats, der alljährlich in der Frankfurter Paulskirche den renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verleiht.[1]
Die bisherige Tübinger Hauptfiliale in der Wilhelmstraße 12 wurde am 12. Oktober 2017 geschlossen, dafür eröffnete eine neue (für Kinder) in der Metzgergasse 15, dem ehemaligen Geschäft Bero - gegenüber dem Osiander-Geschäft Metzgergasse 25, das nun als Hauptfiliale fungiert. Dabei wurde die Verkaufsfläche erheblich reduziert, was mit dem generellen Umsatzrückgang im stationären Buchhandel wegen der Internet-Konkurrenz begründet wird.[2] Für eine gänzliche Aufgabe der bisherigen, repräsentativen Filiale Wilhelmstraße sprach auch eine angeblich stärkere Laufkundschaft in der Metzgergasse.[3] In der Wilhelmstraße blieb noch bis 2020 der Ableger Osiander-Extra, am 5. Oktober 2020 zog dort die Discounthalle (bisher am Bahnhof) für Billigwaren ein.
Historie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Den Namen hat die Buchhandlung von einem ihrer Inhaber, Christian Friedrich Osiander (1789-1839). Die Familie Osiander stellte in Tübingen viele Theologen, Professoren und Buchhändler.[4]
Zur Geschichte der Buchhandlung hier.
Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei Osiander gibt es immer wieder Lesungen und ähnliches, außerdem unterstützt das Unternehmen ähnlich gelagerte Veranstaltungen, wie z.B. die Gutenachtgeschichte.
Standorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
in Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
heute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Metzgergasse 25 (nach Umsortierung seit Okt. 2017 neue Hauptfiliale)
- Osiander Kids, Metzgergasse 15, Eröffnung Herbst 2017
ehemalig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wilhelmstraße 12 (Schwerpunkt Fachbücher), seit 12. Okt. 2017 geschlossen - blieb aber noch bis 2020 als Osiander-Extra (Geschenkartikel, Sonderangebote, Postkarten, Kalender) geöffnet, danach Einzug der Discount-Halle
- Holzmarkt 3 (Bücher aus der Region, Bestseller, Postkarten und Geschenkartikel), 2008 bis 2021, anschließend Einzug der Eisdiele Figo
- Auf der Morgenstelle (naturwissenschaftlich-medizinisches Universitätssortiment und Schreibwaren), geschlossen
- Osiander City, am Tagblatt-Eck, Neckarbrücke (Bestseller, Sonderangebote, Postkarten, Regionalia, Kalender) - 2012 bis 2022, anschließend Einzug des Immobilienmaklers Von Poll
in anderen Orten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Albstadt
- Backnang
- Biberach
- Böblingen
- Calw
- Heilbronn
- Konstanz
- Neustadt
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rottenburg
- Schwäbisch Hall
- Speyer
- VS-Schwenningen
- VS-Villingen
Greenbooks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit 2009 besteht die Kooperation der Buchhandlung mit dem Schülerunternehmen Greenbooks, das die CO2-neutrale Auslieferung von Medien im Tübinger Stadtgebiet ermöglicht. Ein ähnlicher Service wird über einen Fahrradkurier in Reutlingen angeboten.
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
- ↑ Osiander zieht von der Wilhelmstraße in die Metzgergasse um, Schwäbisches Tagblatt, 5. April 2017
- ↑ Wir folgen immer dem Kunden, Tagblatt, 12. Oktober 2017
- ↑ Die deutschsprachige Wikipedia über den Familiennamen Osiander
Osiander Online[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Buchhandlung hat seit 1996 eine Internetpräsenz mit Online-Bestellmöglichkeit und einem Überblick über die Vorrätigkeit von Medien in den einzelnen Filialen. Darüberhinaus hat die Buchhandlung begonnen, ihre Veranstaltungsreihe von Autorenlesungen als Video im Internet bereitzustellen. (Osiander live) Auftakt war die Lesung des berühmten Krimiautors Henning Mankell im Juni 2010 in Radolfszell. Die Aufzeichnung geschieht in Zusammenarbeit mit dem HD Campus-TV-Team der Universität Tübingen.