Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 29.3.2025) - Liste der Spender (Nennung wenn gewünscht)
 1.492 € 1.008 € fehlen noch

Martin Bojowald

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Martin Bojowald im Kupferbau vor einer bildlichen Darstellung der Raumzeit-Quanten

Deutscher Physiker (*1973), forscht in den USA an der Pennsylvania State University. Er wurde im Jahr 2009 mit seiner Theorie der Raumquanten einem breiten Publikum bekannt. In Bojowalds Kosmologie gibt es eine Möglichkeit, den Urknall im Sinne einer Singularität, bei der alles anfängt und vorher "nichts" war, zu "umgehen". Daher wird er oft mit dem Hinweis vorgestellt, er habe Einstein weitergedacht.

Bojowald in Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. Mai 2009 las Bojowald auf Einladung der Buchhandlung Osiander im Kupferbau aus seinem Buch "Zurück vor den Urknall. Die ganze Geschichte des Universums." Tübingen war neben Berlin der einzige Lesungsort in Deutschland.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]