Kim Kulig
Kim Nadine Kulig (* 9. April 1990 in Herrenberg) ist eine aus Ammerbuch-Poltringen stammende ehemalige Fußballnationalspielerin (Stürmerin) und heutige -trainerin.
Sportliche Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kuligs erste Clubs als Juniorin waren zwischen 1998 und 2003 der SV Poltringen und der SV Unterjesingen. Später wechselte sie über den VfL Sindelfingen zum Hamburger SV und weiter zum 1. FFC Frankfurt.
Beim Gewinn der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009 in Finnland steuerte Kulig einige Tore bei. Mit der U-20-Nationalmannschaft wurde sie 2010 Weltmeister. Seit einem Kreuzbandriss, den sie im Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2011 erlitt, war sie immer wieder verletzt, so dass sie ihre Karriere schließlich im September 2015 beendete. Im Sommer war sie schon bei der WM auf der Reporterseite unterwegs. Im Oktober begann sie, für den DFB zu arbeiten.
Von 2021 bis 2023 war sie Co-Trainerin beim VfL Wolfsburg. Seit Beginn der Saison 2023/24 ist sie Cheftrainerin beim FC Basel.[1] Dort hat sie einen bis 2027 laufenden Vertrag.[2]
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kulig wuchs mit fünf Geschwistern in Poltringen auf und besuchte die Geschwister-Scholl-Schule.[2]
Sie studierte im Fernstudium Sportmanagement und hatte auch ein Architektur-Studium angefangen.[2]
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Interview vom 18.04.2008
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Kim Kulig“
- Karriereende